- Offizieller Beitrag
Willkommen zu Pax Dei 1.0.
Wir haben nun den Early Access verlassen, und das Spiel wird am 14. Oktober für Founder und deren Freunde, sowie am 16. Oktober für alle anderen veröffentlicht.
Vollständiger Zeitplan:
👉 https://playpaxdei.com/news/1-0/pax-d…ule-and-details
Weitere Informationen zu Spielinhalten und -mechaniken findest du:
- Auf unserer Website: https://playpaxdei.com/
- Auf unserem öffentlichen Discord
- Auf Community-Ressourcenseiten
Patchnotes 1.0 – 10. Oktober 2025
Dieses Update konzentriert sich in erster Linie auf Qualitätsverbesserungen und Fehlerbehebungen, zusammen mit einigen Balance-Anpassungen.
Wir arbeiten bereits am nächsten Update, das neue Gameplay-Inhalte in Pax Dei einführen wird.
Neue Todesmechaniken
Die wirtschaftlichen Strafen für das Sterben wurden überarbeitet.
Das neue System soll den Spielfluss für neue Spieler verbessern, die hauptsächlich in den Heimtälern (Home Valleys) spielen, indem es dort Leichensuche („Corpse Runs“) entfernt, während gleichzeitig die Strafen zwischen PvE und PvP vereinheitlicht werden.
Die Änderungen machen den Tod außerdem bedeutsamer und sollen den Gesamtfluss der Spielökonomie verbessern.
Die neuen Strafen sind:
- 20 % der stapelbaren Gegenstände werden beim Tod zerstört.
- Das betrifft alle Gegenstände, die mehr als ein Stück pro Inventarslot stapeln können.
Beispiel: Rohstoffe, verarbeitete Ressourcen, Komponenten, Pfeile, Nahrung, Tränke.
- Das betrifft alle Gegenstände, die mehr als ein Stück pro Inventarslot stapeln können.
- Alle Gegenstände mit Haltbarkeit (tragbare oder ausrüstbare Gegenstände) verlieren 10 % ihrer Haltbarkeit (berechnet vom maximalen Haltbarkeitswert des Items).
- Das betrifft sowohl Gegenstände im Inventar als auch die, die dein Charakter gerade trägt.
- Wenn der Spieler in Lyonesse durch PvP stirbt (nicht durch andere Ursachen):
- Jedes Item mit Haltbarkeit hat eine Chance zerstört zu werden, bis bis zu 40 % aller haltbaren Gegenstände zerstört sind.
Dies betrifft sowohl Inventargegenstände als auch solche im Grab. - Wenn durch diese Mechanik ein Item zerstört wird, wird ein neuer Gegenstand namens „Ausrüstungsfragmente“ („Gear Fragments“)
in dein Inventar gelegt – einer pro zerstörtem Ausrüstungsstück –, um dies anzuzeigen.
- Jedes Item mit Haltbarkeit hat eine Chance zerstört zu werden, bis bis zu 40 % aller haltbaren Gegenstände zerstört sind.
- Spieler müssen keinen Leichenlauf mehr machen, wenn sie in den Heimtälern (Heartlands) sterben.
- Beim Tod findet dort einfach die „Wertzerstörung“ statt:
→ 20 % Verlust stapelbarer Gegenstände und –10 % Haltbarkeit für alle tragbaren/ausrüstbaren Items.
- Beim Tod findet dort einfach die „Wertzerstörung“ statt:
- Dauer von Gräbern (Spielerüberresten):
- 15 Minuten für leere Überreste (egal wo),
- 3 Tage, wenn der Spieler in Wildlands, Wildland-Dungeons oder in Lyonesse stirbt (außer durch PvP),
- 1 Stunde für Überreste in Lyonesse, wenn der Tod durch PvP verursacht wurde.
Gameplay
- Die folgenden Standardtastenbelegungen wurden geändert:
- Benachrichtigungen Annehmen (kontextabhängig) → F7 (vorher F10)
- Benachrichtigungen Verwerfen → F8 (vorher F11)
- Alle Benachrichtigungen verwerfen → F8 halten (vorher F11 halten)
- Kinematische Kamera → F10 (vorher F7)
- Spiel-Feedback öffnen → F9 (vorher F8)
- Seitliche Maustasten erscheinen nun als M4 und M5 in den Tastenkürzeln.
- Erhöhte Abklingzeit beim Wechsel zwischen tragbaren oder ausrüstbaren Gegenständen
→ von 10 Sekunden auf 20 Sekunden. - Der PvP-Opfer-Verlangsamungseffekt wurde wieder eingeführt.
Wenn du durch einen Nahkampfangriff getroffen wirst, wird dein Charakter verlangsamt.
Änderungen am System:- Bewegungsgeschwindigkeit wird nun subtraktiv um 25 % reduziert (im alten System wurde der Wert überschrieben).
- Spieler können weiter sprinten und Bewegungsgeschwindigkeit erhöhende Fähigkeiten nutzen, selbst wenn sie verlangsamt sind.
- Behoben: Ein Problem, bei dem Spieler einen Angriff vorzeitig abbrechen konnten, wenn sie Zauber wirkten, die sich noch in der Abklingzeit befanden.
- Kameraeingabe verbessert – die Rotationsglättung wurde stark reduziert, um die Reaktionsgeschwindigkeit zu erhöhen.
- Verbesserte Reaktion des Charakters beim Umdrehen.
- Bewegungs- und Blockverhalten wurden verbessert, sodass sich der Charakter beim Blocken flüssiger dreht und bewegt.
- Alle Bänke und Hocker in den Petra Dei-Gebieten sind jetzt interaktiv.
- Der Chronoseer-Zauber beeinflusst nicht länger die Abklingzeiten, die durch den Wechsel der Ausrüstung entstehen.
- Wechseln von tragbarer Ausrüstung löst jetzt eine Abklingzeit (auf betroffene Fähigkeiten) aus – ähnlich wie beim Wechsel einer Waffe.
- Behoben: Ein Problem, bei dem spezielle Waffenangriffe und Zauber normale Nahkampfangriffe nicht korrekt überschrieben, wenn sie aktiviert wurden.
- Überarbeitung der Haltbarkeitsschäden – Schadensverteilung auf verschiedene Ausrüstungsteile wurde angepasst:
- Kernstücke (Kopf, Brust, Beine, Füße) verlieren mehr Haltbarkeit als andere Teile.
- Gruppen-Erfahrungsaufteilung leicht angepasst für normale und Veteranen-Gegner („skulled enemies“).
- Kampf-Fertigkeiten: XP-Anforderungen angepasst, damit Fortschritt besser mit dem Handwerk übereinstimmt.
Leveldesign
- T2-Seltenheits-Spawns wurden aus T1-Heartland-Lagern entfernt.
- Bänke in der Nähe von Türmen in Lyonesse sind jetzt interaktiv.
Spielökonomie (Game Economy)
- Die Gold- und Kampf-EP-Belohnungen von NPCs in Lyonesse wurden erhöht:
- Kampf-EP durch Kills: +50 %
- Goldwährung in Beute: +50 %
- Der Goldpreis für den Kauf von „Grace“ (Gnade) wurde angepasst:
- Die ersten Kaufstufen sind etwas teurer,
- die höheren Stufen wurden günstiger gemacht.
Ressourcen und Handwerk (Resources and Crafting)
- Einige Ressourcen- und Tier-Spawnpunkte wurden überarbeitet.
- Ressourcenbeschreibungen im Journal wurden aktualisiert, um anzugeben, in welchen Biomen man die jeweilige Ressource findet.
- Ressourcenverteilung wurde umfassend angepasst, um Verfügbarkeit in allen Weltregionen zu verbessern:
- Alle Heartlands enthalten nun alle Ressourcen, die für niedrigstufige Rezepte benötigt werden.
- Wiesenbiome (Meadows) erzeugen jetzt die meisten Ressourcen, die auch in Grasländern (Grasslands) vorkommen.
- Wichtige Grundressourcen wie Kupfer, Zinn, Schilf und Gneis sind nun leichter zu finden.
- Mehrere hochwertige Ressourcen, die nur für hochrangige Rezepte gedacht sind, erscheinen nicht mehr in den Heartlands.
- Ressourcen, die bisher nur in den Wildlands verfügbar waren, können nun auch in Lyonesse gefunden werden.
- Die Quicksilver-Dropchance (Schnellsilber) beim Granitabbau wurde erhöht.
- Die Materialien Lang- und Kurzholzstücke („Long/Short Wood Stock“) wurden vereinfacht –
alle Rezepte verwenden nun nur noch Langholzstücke. - Buff-Dauer für Sammel- und Handwerkssegen wurde angepasst –
sie hält nun 30 Minuten (vorher länger). - Sammelbare Pilze, Canonite und Ambergrasp wechseln nun gelegentlich ihren Standort zwischen Spawns – ähnlich wie Tiere.
- Korrumpierte Hochstufen-Tiere können nun gehäutet werden.
- Die Menge an Verzauberungs-bezogenen Ressourcen, die in Lyonesse auf dem Boden erscheinen, wurde reduziert.
- Die Stufe (Tier) einiger Gegenstände wurde angepasst, damit die Stufenanzeige korrekt dargestellt wird.
- Abstände beim Spawnen von Ressourcen sowie das zugrunde liegende Spawn-System wurden verbessert, um Fälle zu verringern,
in denen Tiere zu nah beim Spieler plötzlich erscheinen („pop-ins“).
Gameplay-Balancing
- Fehler behoben: Der Heilungswert des Sylvan-Stabs skalierte doppelt so stark mit der Gegenstandsmacht (Item Power), wie beabsichtigt.
- Fehler behoben: Schaden von Stab-Geschossen skalierte nicht korrekt mit der Gegenstandsmacht.
- Alle Heilzauber wurden leicht abgeschwächt (etwa –5 %).
- „Rallying Banner“ – Wirkungsradius von 8 m → 5 m reduziert.
- „Bloodfed Grove“ – Wirkungsradius von 8 m → 6 m reduziert.
- Abklingzeit beim Ausrüsten eines neuen tragbaren Gegenstands (Waffe / Werkzeug) verdoppelt:
→ 10 Sekunden → 20 Sekunden. - Unterstützungs-Aggro (Bedrohung) durch Overgrowth und Divine Intervention wurde reduziert.
- Die Schwert-Passive skaliert nicht mehr mit Item Power
und wurde neu ausbalanciert:
→ Fester Bonus von +2 % Bewegungsgeschwindigkeit und +3 % Angriffsgeschwindigkeit pro Stapel. - Alacrity-Effektivität leicht verringert.
Ausrüstungs-Balancing
- Verteidigungswerte der Handschuh- und Arm-Slots wurden leicht reduziert – diese Werte wurden auf andere Slots übertragen.
- Beinrüstungen gewähren nun weniger Widerstand gegen Massenkontrolle (Crowd Control Resistance).
- Verteidigungs- und Widerstandswerte zwischen den Rüstungsklassen wurden angepasst:
- Schwere Rüstung bleibt unverändert.
- Leder- und Stoffrüstung haben nun stärkere Auswirkungen (größere Unterschiede spürbar).
- Schaden- und Heilungsboni von Brust- und Beinrüstungen wurden so neu ausbalanciert,
dass die Progression zwischen den Rüstungstypen gleichmäßiger verläuft. - Crowd-Control-Resistenz überarbeitet:
- Neue gleichmäßige Abstufung – höchste Werte auf schwerer Herald-Rüstung, niedrigste auf Stoffrüstung.
- Einige Stoffteile haben keine CC-Resistenz mehr.
- Verzaubern von Rüstungsteilen skaliert nun korrekt mit den Attributseffekten des Charakters.
Benutzeroberfläche (User Interface)
- Die Position der Biominformationen im UI wurde geändert, und der dunkle Hintergrund wurde entfernt.
- Es wird nun ein Timer auf Leichen angezeigt, damit man sieht, wann sie verschwinden.
- Mehrere UI-Fehler wurden behoben, die auftraten, wenn man von einer Zone in eine andere wechselte.
- Behoben: Spielerrechte (Permissions) reagierten zeitweise nicht mehr nach einem Zonenwechsel.
- Behoben: Die [E]-Taste funktionierte nicht mehr, nachdem die „Redeeming Queue“ (Einlöseschlange) geöffnet wurde.
- Behoben: Das Fenster „Can’t access Redeeming Queue“ ließ sich nur mit [E] schließen, wenn es aktiv fokussiert war.
- Behoben: Wenn man das Inventar öffnete, während das Verzauberungsfenster geöffnet war, wurde dieses leer und funktionslos.
- Behoben: Der Button „Im Journal öffnen“ für alle Pfeil-Freischaltungen führte nicht zur richtigen Rezeptseite.
- Behoben: Das „Plots & Tokens“-Tutorial erwähnte nicht, in welchem Menü die Anzahl der Token angezeigt wird.
- Die Kartenlegende wurde entfernt, da sie keine Lokalisierung unterstützte und in einigen Provinzen Teile der Spielwelt überdeckte.
- Auf der Spielerkarte werden nun Wege als gestrichelte Linien angezeigt.
Bauen & Handwerk (Building & Crafting)
- Wasseroberflächen bieten nun keine Baubasis mehr.
- Das Platzieren von Grundstücken (Plots) ist in tiefem Wasser verboten.
- Man kann ein Grundstück etwa 5 Meter vom Ufer entfernt platzieren und auf der vom Plot überdeckten Wasserfläche bauen.
- Sehr hochstufige Rezepte werden nicht mehr sofort neuen Charakteren angezeigt.
- Behoben: Falsche Kartenvorschau im Bauhammer-Menü, wenn kein Plot ausgewählt wurde.
- Behoben: Untere Einrastpunkte („bottom snapping points“) fehlten bei den meisten Fundamentbauteilen.
- Der Text, der erscheint, wenn man auf einem eingefrorenen Grundstück (Frozen Plot) bauen will, wurde angepasst,
damit er das Verhalten besser beschreibt. - Dekorative Schilder werden nun bei Schreinerfertigkeit Stufe 5 freigeschaltet,
um das Baumenü übersichtlicher für neue Spieler zu machen. - Behoben: Spieler erhielten keine EP, wenn sie mit Hilfe eines Segens ein unmögliches Rezept erfolgreich herstellten.
- Founder-Rezepte wurden vom Basis-Handwerker zum Schreiner-Handwerker verschoben.
- Die Öffnung im Granitbogen-Fundament wurde etwas breiter und höher gemacht, damit sie weniger beengt wirkt.
- Einige Klippenkollisionen wurden präziser gestaltet, damit Bauteile nicht mehr steckenbleiben.
- Das Inventarhandwerk erlaubt jetzt das Erstellen eines neuen Holzschilds.
Charaktererstellung / Lobby
- Aussehen des Avatars kann nun nach der Charaktererstellung bearbeitet werden.
- Die Start-Tunika des Spielers wurde neu gestaltet und optisch aufgewertet.
- Make-up-Voreinstellungen (Presets) wurden hinzugefügt.
- Das Interface und die Farbpalettenauswahl für alle Make-up-Anpassungen (Lidschatten, Eyeliner und Lippen) wurden überarbeitet und neu gestaltet.
- Haar- und Augenbrauenfarben wurden angepasst, um natürlicher und vielfältiger zu wirken.
- Behoben: Der tatsächliche Hautton entsprach visuell nicht dem ausgewählten Hautton im Editor.
- Behoben: Der Button „Reset Sliders“ setzte alle Schieberegler auf den Minimalwert, anstatt auf Standardwerte.
- Behoben: Charakterumrisse erschienen im Charaktereditor verschwommen.
- Behoben: Die Kartensymbole der Startortauswahl wurden nicht genau an der tatsächlichen Spielposition platziert.
- Behoben: Das Schnurrbart-Farbwerkzeug funktionierte im Charaktereditor nicht.
- Behoben: Schnelles Ändern des Körpersliders führte zu Leistungseinbrüchen (Performance-Drops).
- Verbesserte Tutorial-Bilder in der Lobby.
- Bloom-Effekte (Lichteffekte) im Lobby-Hintergrund angepasst, damit bestimmte Rüstungen nicht übermäßig hell leuchten.
Lokalisierung (Localization)
- Der Button „Place Plot“ (Grundstück platzieren) ist in Deutsch und Französisch nicht mehr abgeschnitten oder überläuft den Rahmen.
- Das Wort „Enchantment“ wurde lokalisiert (übersetzt).
- Behoben: Der Button „Reset Tutorial“ war in Polnisch und Französisch zu lang und ragte über die Begrenzung hinaus.
- Behoben: Der Ausdruck „slots used“ war in der polnischen Übersetzung falsch.
- Behoben: Der Name „Ambergrasp Concentrate“ passte im deutschen UI nicht in den vorgesehenen Rahmen.
- Behoben: Fehlende Zeitangaben und Pluralformen in der polnischen Lokalisierung im Bauhammer-Menü.
Kunst & Grafik (Art)
- Harte Texturübergänge auf den Pflastersteinen um heilige Stätten wurden behoben.
- Schatteneinstellungen für Lagerobjekte (Camp Meshes) wurden angepasst,
damit sie den Shadow Cache nicht mehr ungültig machen – das sollte die Performance verbessern. - Die rote Rankpflanze auf Ruinen wurde durch das endgültige Modell mit finalen Materialien ersetzt.
- Materialien kleinerer und mittlerer Felsen wurden angepasst,
damit sie besser zu größeren Klippen passen. - Behoben: Verzauberungsgegenstände, die auf den Boden gelegt wurden, clippten (versanken) teilweise in der Oberfläche.
- Der Penny-Bun-Pilz (ein essbarer Pilz) erhielt ein neues 3D-Modell und ein überarbeitetes Ressourcen-Icon,
das nun typischer aussieht.
In-Game-Shop und Grundstücks-Tokens (Plot Tokens)
- Ein In-Game-Shop wurde dem Spiel hinzugefügt.
- Es wurde eine Warnung hinzugefügt, wenn ein automatisch verlängerndes Grundstück (Auto-Renewing Plot)
die maximale Anzahl an Grundstücken überschreiten würde, die regelmäßig Token verbrauchen. - Eine neue Funktion ermöglicht es Spielern, ihr Steam-Abonnement über die Account-Verwaltungsseite einzusehen und zu verwalten.
- Kontoübergreifende Benachrichtigungen wurden hinzugefügt,
um Spieler über den eingefrorenen Status von Grundstücken und andere relevante Zustände zu informieren.
Sonstiges (Other)
- Mehrere Fehler im Zusammenhang mit dem Wechsel zwischen Weltgebieten wurden behoben,
die zuvor aktive Buff-Timer beschädigten oder andere Probleme verursachten. - Neue Tutorials für Erstbenutzer-Erfahrungen (First Time User Experience) wurden hinzugefügt.
- Der Text und Inhalt der interaktiven Tutorials wurde verbessert.
- Das Spawn-System wurde optimiert, um die Verzögerung beim Erscheinen von NPCs zu verringern,
wodurch das „vom Himmel fallende NPC“-Phänomen beseitigt wird. - Behoben: Ein hell blinkendes Licht ohne Quelle erschien manchmal in einem kleinen Höhlenteich – entfernt.
- Der feine Rumpf-Nahtfehler (Torso Seam), der bei bestimmten Blickwinkeln sichtbar war, wurde korrigiert.
- Einige Stoffrüstungen erhielten ein Low-Quality-LOD-Update (Level of Detail) zur Leistungsoptimierung.
- Behoben: Clipping-Probleme bei Kleidungsstücken.
- DLSS-Upscaling wurde auf DLSS 4 aktualisiert,
und es wurden Mehrbild-Generierungsoptionen zu den Grafikeinstellungen hinzugefügt. - Mehrere Absturzursachen (Crashes) wurden behoben.
- Behoben: Das Schließen einer Konto-Benachrichtigung konnte den Client abstürzen lassen.
- Behoben: Bäume verschwanden nicht immer, nachdem sie gefällt wurden – nun korrekt.