Hallo Paxianer,
Seit dem Beginn des Early Access war Pax Dei eine Reise, die maßgeblich durch euch – unsere leidenschaftlichen Spieler – geprägt wurde. Während wir über unsere bisherigen Fortschritte und den weiteren Weg nachdenken, möchten wir offen über die Herausforderungen sprechen, denen wir begegnet sind, über Prioritäten, die wir anpassen mussten, und über unser anhaltendes Engagement, ein Spiel zu entwickeln, das von bedeutungsvollen Spielerinteraktionen lebt.
Rückblick auf den Early Access
Unser Hauptziel beim Start in den Early Access war es, kontinuierliches Feedback aus einer aktiven Community zu erhalten, um das Spiel weiterzuentwickeln. Und wow – ihr habt geliefert!
Wir sind dankbar und fühlen uns geehrt für eure stetige Beteiligung. Über 70.000 von euch verfolgen die Entwicklung von Pax Dei auf unserem offiziellen Discord und teilen täglich Tipps und Tricks, um anderen Spielern zu helfen.
Zunächst konzentrierten wir uns auf die Stabilisierung des Spiels. Unser erstes Update „Proving Grounds“ widmete sich dann den größten Herausforderungen, bevor wir mit der „Market Square“-Phase begannen, um neue Systeme einzuführen, die das Spiel vertiefen.
Einige geplante Features mussten wir zurückstellen, um die Grundlagen von Pax Dei zu stärken. Das führte zu Verzögerungen bei z. B. dem heiß erwarteten PvP-System oder dem Ritter-/Soldaten-Feature. Gleichzeitig konnten wir aber auch einige Elemente früher als geplant umsetzen – und sogar neue hinzufügen, die Pax Dei langfristig stärken werden.
Frühes Spielerlebnis
Eine der wichtigsten Erkenntnisse aus dem Early Access: Es dauerte zu lange, bis man ins Spielgeschehen eintauchen konnte. Mit „Proving Grounds“ haben wir erste Maßnahmen ergriffen – etwa durch feindliche Lager in den Herzland-Tälern sowie grundlegende Ausrüstung und Zauber, sodass Spieler nun schon in den ersten Spielstunden auf Abenteuer gehen können.
Auch das neue Journal und ein generelles Balancing haben geholfen, den Einstieg ins Crafting einfacher zu gestalten.
Und apropos Abenteuer: Die erste neue Biome-Erweiterung seit der Alpha – die Corrupted Plains – ist ebenfalls Teil der Weltüberarbeitung. Auch der neu eingeführte Kompass erleichtert die Orientierung.
Wir sind hier noch lange nicht am Ende und werden diesen Bereich in zukünftigen Updates weiter verbessern.
Kampf
Der Kampf bleibt ein zentraler Fokus. In „Proving Grounds“ haben wir Animationen und Bewegungsabläufe überarbeitet, um das Kampfgefühl flüssiger und reaktionsfreudiger zu gestalten – und um die Basis für zukünftige Verbesserungen zu schaffen.
Neue Zauber, überarbeitetes Equipment sowie ein vollständiger Rework der Inquisitoren und Lost Souls sind bereits im Spiel.
Allerdings fehlt es dem aktuellen Kampfsystem noch an taktischer Tiefe. Wir wollen hin zu einem Zustand, in dem Ausrüstungswahl und Fähigkeiten den Spielstil prägen und die Spieler zu spezialisierten Rollen anregen.
Das wird der Schwerpunkt unseres nächsten großen Updates – Verse 3. Einen kleinen Ausblick gibt es unten.
Bauen
Das Bausystem ist zweifellos das vollständigste im Spiel. Wir sind beeindruckt, wie kreativ die Community es nutzt – überall entstehen wunderschöne Dörfer, mächtige Festungen und pulsierende Städte.
Wir erweitern regelmäßig die verfügbaren Bauteile und möchten diese Sets noch vielfältiger gestalten – Kalkstein soll z. B. in Verse 3 dabei sein!
Allerdings bringt das freie Bauen auch Herausforderungen mit sich, besonders im Hinblick auf die Performance. Die spektakulärsten Kreationen führen oft zu Framerate-Einbrüchen.
Wir haben bereits mehrere Performance-Verbesserungen umgesetzt – unter anderem war dies ein Grund für den Umstieg auf Unreal Engine 5.4. Weitere Optimierungen folgen.
Zudem arbeiten wir an einer Lösung für das „Geisterstadt-Problem“ – also inaktive Spielergrundstücke. Ein robusteres System zur automatischen Bereinigung solcher Grundstücke ist in Arbeit – Details folgen bald.
Brücken zwischen Spielern bauen
Im Herzen jedes MMOs steht eine einfache Wahrheit: Verbindung ist alles. Deshalb gehört Pax Dei zu den ersten Spielen, die das neue Discord Social SDK integriert haben – mit Textchat, Freundeslisten, Sprachchat und mehr.
Unser Ziel: Es soll einfacher werden, sich auszutauschen, abzustimmen und gemeinsame Abenteuer zu erleben – egal ob beim Craften im Dorf oder im Kampf an der Front.
Und weil Verbindung auch Sprache bedeutet, ist Pax Dei jetzt auf Deutsch und Französisch verfügbar – Polnisch und Spanisch folgen bald!
Den Kreis schließen
Als soziales Sandbox-MMO lebt Pax Dei von seiner Spieler-getriebenen Ökonomie – nicht durch geskriptete Inhalte, sondern durch Interaktion, Handel und Wettbewerb.
Aus der Vogelperspektive betrachtet, basiert das Spiel auf einem Kern-Kreislauf:
Ernten → Erschaffen → Zerstören – ein Zyklus, der den Spielern die Macht gibt, die Welt zu formen.
Ernten: Holz fällen, Erze abbauen, jagen oder PvE-Gegner für Gold & Loot besiegen.
Erschaffen: Crafting- und Bausysteme.
Zerstören: Wird in Zukunft stärker betont – PvP, Ressourcenverbrauch etc.
Dank „Market Square“ wurden zwei wichtige Mechaniken eingeführt:
Marktstände & Gold-Ökonomie: Spieler können sich spezialisieren und über Handel versorgen.
Gnade (Grace): Spieler können Zauberwirkungen kaufen, um im Spiel Fortschritt zu erzielen.
In Zukunft werden wir mehr Möglichkeiten schaffen, verdiente Werte sinnvoll auszugeben – z. B. durch Items, Buffs oder Upgrades, damit die Wirtschaft im Gleichgewicht bleibt.
Was als Nächstes kommt – Verse 3
Das nächste große Update – Verse 3 (Name noch offen) – bringt entscheidende Weiterentwicklungen:
Neue Zauber und Ausrüstungseigenschaften.
Neue Waffenklasse: Stäbe, spezialisiert auf Heilzauber.
Alle Nahkampfwaffen erhalten 3 individuelle Fähigkeiten, um Spielstile zu differenzieren.
Neue Möglichkeiten, Rollen (Tank, DD, Heiler) individuell zu gestalten.
Das beeinflusst auch das Crafting (Schneiderei, Lederverarbeitung, Schmieden), sowie das Onboarding und die Progression:
Bessere Einstiegsrezepte
Sinnvolle Low-Tier-Gegenstände
Weniger Cross-Profession-Abhängigkeiten
Fokus auf Sammeln statt stundenlanges Craften
Weltüberarbeitung:
Mehr Heartlands pro Provinz, kleinere Wildlands, aber gleiche Biome-Logik.
Neue Schnellreise-Wunder zur Verbesserung der Wirtschaft und Bewegungsfreiheit.
Petra Dei (Startgebiet) wird überarbeitet – mit Lagerzugang und öffentlichen Crafting-Stationen.
Ein Blick in die Zukunft
Später im Jahr folgt die nächste PvP-Ausbaustufe:
Neu gestaltetes Lyonesse – ein größeres PvP-Gebiet mit hohem Risiko & hoher Belohnung.
Kämpfe um Kontrolle über wertvolle Ressourcen und „Trade Towns“.
Erforderlich: Koordination, Strategie und Mut.
Außerdem geplant:
Stofffärbesystem zur besseren Individualisierung
Quality-of-Life-Verbesserungen
Reittiere – wenn alles gut läuft, endlich im Spiel!
Hier ein Überblick über den aktuellen Stand einzelner Spielbereiche:
Der Weg aus dem Early Access
Pax Dei ist eine lebendige, sich entwickelnde Welt – wir werden das Spiel weiterhin mit bedeutsamen Updates erweitern.
Bald werden wir unsere Monetarisierungspläne vorstellen, die die Serverkosten decken und dennoch fair für alle Spieler bleiben sollen.
Wir danken euch von Herzen für eure Unterstützung und freuen uns darauf, weiterhin ein Spiel zu erschaffen, in dem ihr eure eigenen Abenteuer gestalten könnt.
Danke, dass ihr Teil dieser unglaublichen Reise seid.
Pax vobiscum,
Euer Mainframe-Team