- Offizieller Beitrag
Hallo Paxianer

Wir freuen uns, euch die großen Änderungen vorzustellen, die mit Vers 4 für das PvP in Pax Dei kommen werden! Egal, ob ihr erfahrene Kämpfer seid oder gerade erst eure ersten Schritte in die Welt der Spielergefechte wagt – hier erfahrt ihr alles, was ihr über das überarbeitete PvP-System wissen müsst: Was sich ändert, was bleibt und wie ihr euch vorbereiten könnt. Alle untenstehenden Details und Konzepte befinden sich noch in Arbeit, und wir sind gespannt auf euer Feedback und eure Vorschläge, um sie zu verbessern und an euren Spielstil anzupassen.
Bevor wir ins Detail gehen, lasst uns zuerst darüber sprechen, wo wir aktuell stehen und was wir erreichen wollen.
Wir wissen, dass manche Spieler PvP hassen, andere es lieben und wiederum andere irgendwo dazwischen liegen – wenn die Belohnung das Risiko wert ist, nehmen sie es in Kauf. Aber die Belohnung muss es wirklich wert sein, und das Risiko muss klar sein. Deshalb sind wir weiterhin der Meinung, dass PvP in Pax Dei eine bewusste Entscheidung bleiben sollte und Spieler die Möglichkeit haben müssen, sich aktiv dafür zu entscheiden – sei es durch den Beitritt zu einer PvP-Allianz oder durch das Reisen in ein PvP-aktiviertes Gebiet im Spiel.

Damit kommen wir zu Pax Dei: dem „Frieden der Götter“-Mechanismus, der bestimmt, wo PvP möglich ist. Zum Zeitpunkt dieses Blogs sind die Heimattäler und Wildlande unter dem Schutz von Pax Dei, und Spieler sind dort sicher vor PvP-Mechaniken. Lyonesse hingegen ist ein PvP-aktiviertes, verlassenes Gebiet ohne Schutz. Als Spieler habt ihr darüber bisher keine Kontrolle… noch nicht. Unser Ziel ist es, dies nach und nach zu ändern, indem wir Elemente einführen, die das Spiel in bestimmten Regionen herausfordernder machen und euch zugleich durch bestimmte Mechaniken Kontrolle über Pax Dei geben.
Die Rolle von PvP in Pax Dei ist vielfältig. Wir möchten, dass die PvP-Systeme dazu führen, dass große Allianzen entstehen, Burgen gebaut werden und sich Dramen in Krieg und Politik entfalten – mit Spionage, Verrat und Bestechung. Die Spitzenpositionen in der Führung sollen harte Arbeit erfordern – aber auch mit List erreichbar sein. Ein Herrscher, der die größte Armee im Spiel anführt, soll nie gezwungen sein, selbst das Schlachtfeld zu betreten, wenn er und seine Untertanen das nicht wollen. Es wird Zeit brauchen, aber jedes Update bringt uns diesem Ziel näher.

Wir wollen außerdem Systeme schaffen, die Wettbewerb ermöglichen – und Spannung erzeugen – auf mehreren Ebenen des Spiels, nicht nur im PvP. Manche Spieler sollen ihre physische Stärke einsetzen können, während ein reicher Händler seine Macht durch Gold geltend machen kann.
All das soll zu einem Spiel führen, in dem wir eine gesunde, von Spielern getriebene Wirtschaft sehen, in der Konkurrenz zu Zerstörung und damit zu Nachfrage nach Gütern führt – sodass auch diejenigen, die die Handwerksaspekte lieben, sinnvoll teilhaben und die Anerkennung für ihre Arbeit spüren. Auch wenn dieses Dokument Elemente beschreibt, an denen manche von euch nicht teilnehmen wollen, ist es unser Ziel, ein besseres Spiel für euch alle zu schaffen.
Lasst uns nun etwas genauer auf unsere Ideen eingehen.
Phase 1 – Vers 4
Lyonesse wird deutlich größer. Das überarbeitete Lyonesse ist nun ein vollwertiges Gebiet von 10 x 10 km mit fünf Zonen. Vier dieser Zonen liegen in den Ecken und enthalten Eingangsportale, während die zentrale Zone in der Mitte liegt und von allen vier Ecken aus erreichbar ist. Jede Zone verfügt über PvE-Gebiete, wobei das Zentrum erheblich gefährlicher ist als die übrigen Bereiche.

In den vier Eckzonen befindet sich jeweils eine Petra Dei, umgeben von einem durch Pax Dei geschützten Bereich. Die Petra Dei bietet alle gewohnten Dienste, darunter Handwerker und Lagerplätze.
Der Gedanke hinter der Vergrößerung von Lyonesse ist – wie ihr weiter unten lesen werdet –, dass wir in kommenden Updates eine ganze Menge neues Gameplay in Lyonesse einführen werden, wofür schlicht mehr Platz benötigt wird. Wir haben uns das Extraction-Gameplay in Lyonesse angeschaut und mit den neuen Mechaniken, die dazukommen, erschien eine größere Fläche sinnvoll. So können Spieler zwar mit erheblichem PvP-Risiko hineingehen und wieder hinaus – aber es gibt keine Garantie, jedes Mal erwischt zu werden.
Lyonesse bringt außerdem zwei neue Ressourcen mit sich, die nur dort zu finden sind: Ambergrasp und Canonite. Diese werden über Alchemie und Juwelenkunde veredelt und ermöglichen die Herstellung von Sanctified Oil. Dieses kann genutzt werden, um beliebige Ausrüstung mit Item Power zu verzaubern – mit bis zu +125 Punkten Item Power für das verzauberte Item. Die Verzauberung ist dauerhaft, sobald sie auf den Gegenstand angewendet wird. Die Ressourcen können am Boden gefunden werden, stammen jedoch überwiegend als Beute von NPCs in der Region – die wertvollsten Drops findet ihr bei den NPCs im zentralen Gebiet von Lyonesse.
Das Ziel dieses Updates ist es, den Grundstein für die Zukunft zu legen – euch aber gleichzeitig schon jetzt einen guten Grund zu geben, nach Lyonesse aufzubrechen, um dort Reichtümer zu erlangen.
Phase 2

Während die Heartlands in Pax Dei sakrosankt bleiben und nach dem Spielstart nicht zurückgesetzt werden, wird Lyonesse mit Saisons gespielt. Die Regeln und das Gameplay in Lyonesse ändern sich von Saison zu Saison, und die erste wird voraussichtlich rund 6 Monate dauern.
Das PvP-Update nach Vers 4 wird einen neuen Mechanismus einführen: Clans können ein Stück Land in Lyonesse beanspruchen und dort Parzellen platzieren. Diese Parzellen erlauben den Bau genauso wie in den Heartlands – mit dem Unterschied, dass die Platzierung ausschließlich den Clanmitgliedern vorbehalten ist.
Die Anzahl der beanspruchbaren Plätze wird begrenzt sein. Um einen Platz zu erobern, müssen Clans auf eine neue Ressource zugreifen, die sowohl für den Erwerb als auch den Unterhalt des Anspruchs erforderlich ist. Diese Ressource wird nur in begrenzter Menge verfügbar sein – Clans, die Land in Lyonesse besitzen wollen, müssen also entweder handeln oder kämpfen, um Zugang zu erhalten.
Landbesitz in Lyonesse wird enorme Vorteile bringen: Sicherheit, Lagerung und Handwerk für den Clan. Das beanspruchte Gebiet wird voraussichtlich auch als Respawn-Schrein für den kontrollierenden Clan dienen. Ein Platz in der Nähe eines guten PvE-Gebiets zu besitzen, wird also äußerst wertvoll sein.
Im Zuge dieser Arbeit prüfen wir auch Verbesserungen an den Berechtigungen auf Parzellenebene, um den Aufbau sicherer Festungen zu erleichtern.
Darüber hinaus denken wir über Änderungen an den Regeln für Tod und Eigentum nach. Derzeit erzwingt Pax Dei dieselben Regeln überall in der Spielwelt, und die Pflicht zu Corpse Runs wirkt in den Heartlands sehr hart. Wir haben noch keine endgültigen Details, aber es ist wahrscheinlich, dass man künftig nach dem Respawn an einem Schrein in den Home Valleys keinen Corpse Run mehr machen muss. Gleichzeitig wird es vermutlich eine kleine Chance geben, dass einige stapelbare Items zerstört werden, und wir werden den Todesschaden an Ausrüstung mit Haltbarkeit entsprechend anpassen.
Nach Phase 2
Die folgenden Features befinden sich derzeit in der Design-Phase – Zeitpunkt, Reihenfolge und genaue Ausgestaltung können sich also noch ändern. Dennoch möchten wir euch einen Ausblick geben, wohin sich das Spiel entwickeln wird.
Feudale Häuser ermöglichen es einem Clan, sich als ein solches zu kennzeichnen, wobei der Clanführer zum Ritter wird. Ritter können sich gegenseitig die Treue schwören und so eine größere Allianz bilden, die sich wiederum auf das PvP-Flagging aller Spieler in dieser Allianz auswirkt. Wahrscheinlich wird es zudem so sein, dass Land in Lyonesse nur von Häusern kontrolliert werden kann.
Häuser werden voraussichtlich die Möglichkeit erhalten, Gebiete außerhalb von Lyonesse als ihre Einflusssphäre zu beanspruchen und dadurch Vorteile wie Besteuerungsrechte in diesen Regionen zu erhalten. Allerdings setzt dies die Allianz auch dem Risiko von Kriegserklärungen aus – und im Kriegsfall wird die Allianz auch außerhalb von Lyonesse für PvP markiert sein.
Marktstädte werden die Gebiete rund um die Petra Deis in Lyonesse verändern. Diese Zonen bleiben sichere Häfen innerhalb von Lyonesse und verfügen über Bauparzellen. Während Parzellen anderswo in Lyonesse durch Kämpfe erobert werden müssen, läuft die Kontrolle in den Marktstädten über wirtschaftlichen Wettbewerb: Ihr werdet mit Gold gegen andere Spieler bieten, um den Besitz zu erlangen. Wir planen außerdem, diese Orte zu zentralen Handelsdrehscheiben zu machen und wahrscheinlich Änderungen im Hinblick auf Schnellreisen und Ressourcentransport einzuführen – konkrete Details dazu gibt es aber noch nicht.
Pfarreien erlauben es Spielern, sich zu einer Allianz zusammenzuschließen, damit ein Priester große Mengen an Gnade sammeln kann. Wir prüfen derzeit, ob der Priester nicht nur sehr teure neue Wunder wirken, sondern auch Pax Dei durch Altäre kontrollieren kann, um beanspruchte Stätten in Lyonesse vor PvP zu schützen. Zudem denken wir über neue Machtpositionen nach, bei denen Priester Mitglieder feudaler Häuser in neue Ämter erheben können.
Macht euch bereit für die neue PvP-Ära
Wie ihr euch vorstellen könnt, erfordern diese Updates eine Menge Arbeit, Änderungen, Erweiterungen und Anpassungen – und nicht alles wird sofort veröffentlicht.
Die neue PvP-Ära in Pax Dei beginnt mit dem neuen Lyonesse und dem Verzauberungssystem. Danach folgt das Bauen in Lyonesse, und darauf weitere Inhalte.
Bitte gebt euer Feedback im dafür vorgesehenen Thread ab: ┃ea-feedbackPvP Changes - Feedback (<- Discord Link)
Ob ihr nun das Schlachtfeld dominieren, ein Wirtschaftsimperium in einer Marktstadt aufbauen oder einfach nur in der Wildnis überleben wollt – mit diesen Änderungen wird es für jeden PvP-Spieler etwas geben.
Der wahre Kampf um Lyonesse wird bald beginnen! 🔥
Bellum vobiscum,
Euer Mainframe-Team