Baueystem und ihre verbindungspunkte

  • In Pax Dei kann man mit den gegebenen Materialien echt vieles bauen, aber manchmal lassen sich manche Dinge nicht direkt verbinden, die man eventuell gerne verbunden hätte. Was tun? Andere Bauelemente nehmen oder doch anders bauen? Wieso nicht das Problem umgehen und es so bauen, wie man es möchte?

    Die Bauelemente folgen einem Raster und jedes Bauelement hat Verbindungspunkte. So lassen sich in der Regel Häuser schnell bauen oder auch einfache Burgen. Doch was ist, wenn ich nun eine schmale Steintreppe möchte, eine etwas andere Burgmauer oder eine Wendeltreppe? Es gibt so viele Ideen und Möglichkeiten.

    Mit diesem Basic-Trick möchte ich euch zeigen, dass man Bauelemente auch anders verbinden und nutzen kann.

    Bei den Fundamenten hat man zum Beispiel die Säulen/Pfeiler, die sich nicht direkt verbinden lassen, oder auch die schmalen Fundamentwände, die sich nur seitlich verbinden lassen.
    Wie auf dem Bild zu erkennen, wissen, glaube ich, alle, was ich meine.

    Doch mit einem schrägen Holzbalken lassen sich erstaunliche Bauten erschaffen. Je nachdem, in welchem Winkel ihr den Balken setzt – ob 34°, 45° oder 56° – ergeben sich unterschiedliche Ergebnisse.
    Die Fundament-Säulen lassen sich super mit einem 45°-Winkel "verbinden" und die Mauern sehen verbunden aus, wenn man einen 56°-Winkel nimmt.

    Wie im Bild zu sehen ist, wurde ein 56°-Balken auf die Mauer gesetzt. Da dieser in der Schräge einen oder mehrere Verbindungspunkte hat (je nachdem, ob ihr kurze oder lange Balken nehmt), setzt man dort das Objekt an, das man bauen möchte, und hebt es nun an oder senkt es ab, je nachdem, auf welcher Höhe es sein soll. Und schon habt ihr zwei Wände voreinander, was im normalen Raster nicht möglich wäre.

    Auf diese Weise lassen sich neue Treppen, Burgzinnen, Palisaden und vieles mehr errichten.

    In dem Video zeige ich noch einmal genau, wie das Ganze funktioniert. Als Beispiel baue ich auch eine Treppe und Burgzinnen.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hier in dem zweiten Video zeige ich euch, dass man bei den Burgzinnen besser einen erweiterten Schritt macht. Der Vorteil: Man sieht nicht auf Anhieb die hervorstehenden Säulen. Nachteil: Man muss wirklich alle Säulen mithilfe der Balken setzen.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Einmal editiert, zuletzt von coolkay (31. Mai 2025 um 06:02)

  • Ich habe noch ein drittes Video aufgenommen und versucht, den Ansatz zu zeigen, wie man eine Palisade bauen kann. Allerdings war ich mit dem Ergebnis nicht ganz zufrieden.
    Im ersten Teil des Videos zeige ich, wie man es nicht machen sollte, und im zweiten Teil wollte ich eine Art zeigen, wie es gehen kann.
    Aber wie gesagt: Ich war mit dem Ergebnis noch nicht zu 100 % zufrieden.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    _________________________________________

    Würde gerne Eure Ideen und Ergebnissen gerne sehen.

    Bauten wie dieses (welches auf dem Offiziellen Discord Geteilt wurde) Schauen großartig aus.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!