Hallo Paxianer
Vers 3 bringt eine tiefgreifende Transformation der Welt von Pax Dei mit sich: Die Landschaft wird neu gestaltet, das Erkunden effizienter gemacht und die Spieler näher zusammengebracht als je zuvor. Von sozialen Designänderungen bis hin zu strukturellen Grundlagen für zukünftige Features – das erwartet euch im Pfad des Abenteurers.
Mehr Herzlande, engere Gemeinschaften
Die Anzahl der Herzlande, also der Heimtäler, wurde von 6 auf 10 pro Provinz erhöht – wie auf den neu aktualisierten Karten zu sehen ist. Diese Täler sind jetzt kleiner und zahlreicher, aus praktischen wie auch sozialen Gründen:
- Höhere Spielerdichte: Ihr werdet nun häufiger anderen Spielern begegnen – die Herzlande wirken dadurch lebendiger.
- Stärkere lokale Gemeinschaften: Engere Räume fördern natürliche Zusammenarbeit, Handel und Nachbarschaftsbildung.
- Intelligentere Wildlande: Zuvor weitläufig und oft leer, wurden die Wildlande etwas verkleinert, um Aktivitäten zu bündeln, Begegnungen zu fördern und das Erkunden bedeutsamer zu machen.
- Verbesserte Balance: Die Verteilung der Biome und die Platzierung der feindlichen Lager wurden weltweit überarbeitet, um einen flüssigeren Fortschritt und mehr thematische Konsistenz zu bieten. Die Dichte feindlicher Lager wurde deutlich erhöht – sowohl in den Heimtälern als auch in den Wildlanden.
- Skalierbarkeit: Mit mehr Herzlanden pro Shard kann die Welt nun eine wachsende Spielerbasis aufnehmen, ohne die Community zu zersplittern.
Dies ist einer unserer bislang mutigsten Schritte in Richtung einer dynamischeren, stärker vernetzten Welt.
Eine lebendige, atmende Welt
Die Welt von Pax Dei war noch nie so lebendig oder geheimnisvoll.
In jedem Tal und auf jedem Bergrücken werdet ihr neue Orte und visuelle Verbesserungen entdecken, die die Landschaft aufwerten und die Immersion vertiefen:
- Überarbeitete Steinkreise, jeder mit eigener Architektur und stärkerem historischen Flair.
- Neu gestaltete Startzonen von Petra Dei, neu gedacht als antike Heiligtümer, die nun als Basiscamps dienen – mit Wärme, Werkbänken und Platz für neue sowie zukünftig "grundstückslose" Spieler.
- Neue Handwerksstätten, die neue Siedlungsstrategien und Handwerkshubs ermöglichen. Zusätzlich zu den überarbeiteten Petra-Dei-Stätten wurden in den Heimtälern und Wildlanden kleine Handwerksorte mit öffentlichen Werkbänken hinzugefügt.
Und wer aufmerksam ist, entdeckt versiegelte Höhleneingänge, Grundlagen zukünftiger Stadtstandorte und unheilvolle Inquisitor-Zitadellen am Horizont – stille Versprechen kommender Geschichten.
Auch die Natur hat sich weiterentwickelt:
- Dichtere Wälder, reich an Atmosphäre und Details.
- Die Verderbten Ebenen wuchern mit seltsamen neuen Gewächsen.
- Regionen wie die Buschlande, Flüsternden Wälder und das Verfluchte Felsland wurden mit tieferen Texturen und stimmungsvolleren Biomen überarbeitet.
- Gras und Bäume wiegen sich im Wind – wir haben die Bewegung so angepasst, dass sie immersiv wirkt, aber weniger Übelkeit verursacht.
- Uralte Stelen sind nun natürlicher in die Landschaft eingebettet, was die Lore und Immersion verbessert.
Auch das Gelände selbst ist nun benutzerfreundlicher:
- Weniger steile Klippen, flüssigere Reiserouten und bessere Straßenkreuzungen sorgen für einfachere und angenehmere Fortbewegung.
- Hintergrundberge und Schneelinien wurden optisch stimmiger gestaltet.
- Kleine Teiche bereichern die Landschaft mit Charme und Vielfalt.
Und obwohl die Welt ihre sanften Hügel behält, machen neue Fundamentstrukturen das Bauen auf jedem Terrain einfacher als je zuvor.
Eine nicht ganz subtile Kartenänderung
Erfahrene Reisende in Pax Dei werden vielleicht etwas... Merkwürdiges bemerken. Denn Kerys und Merrie haben ihre Plätze auf der Karte getauscht.
Das war kein Teil eines großen Redesign-Plans, sondern eine praktische Anpassung im Hinblick auf kommende Anforderungen in Vers 4. Wir mussten in der Nähe der Lyonesse-Tore mehr Platz schaffen – und dieser Tausch war die einfachste Lösung.
Wir verstehen, dass dies zunächst verwirrend sein kann, besonders für erfahrene Spieler. Doch wir hoffen, dass sich der langfristige Nutzen dieser Änderung lohnen wird.
Feinschliff, Performance und Zukunftsversprechen
Im Hintergrund wurden die Streaming-Systeme der Welt überarbeitet für bessere Performance und schnellere Ladezeiten von Assets. Unzählige schwebende Objekte, Terrain-Fehler und visuelle Kuriositäten wurden entfernt, um ein runderes und konsistenteres Spielerlebnis zu bieten.
All diese Veränderungen führen zu einer Welt, die stimmiger, glaubwürdiger und besser vorbereitet ist für die kommenden Abenteuer.
Wir hoffen, ihr seid genauso begeistert wie wir, diese neu belebte Welt zu betreten, wenn Pfad des Abenteurers startet. Bleibt dran für kommende Deep Dives zur Überarbeitung des RPG-Systems und zur Weiterentwicklung des Handwerks.
Pax vobiscum,
Das Mainframe-Team