Beiträge von admin

    Pax Dei 1.0 ist erschienen – ein neues Kapitel beginnt

    Hallo Paxianer

    Das Warten hat ein Ende. Pax Dei 1.0 ist ab heute, dem 16. Oktober 2025, weltweit offiziell verfügbar.

    Nach Monaten des Early Access, unzählbarem Feedback und dem Engagement unseres Teams und unserer Gründer schlagen wir nun ein neues Kapitel auf – und laden euch alle ein, gemeinsam mit uns den wahren Beginn von Pax Dei zu erleben.

    Zur Feier des Releases von Pax Dei 1.0 präsentieren wir euch unseren neuen Trailer:
    🎥 https://www.youtube.com/watch?v=u-v6xAn98I0


    Pax Dei 1.0 – Jetzt erhältlich

    Pax Dei 1.0 ist ab sofort auf Steam, im Epic Games Store, über GeForce Now und im PC Game Pass verfügbar.

    Neu im Spiel? Dann schaut euch unseren Artikel für neue Spieler an.
    Wenn ihr als Early-Access-Spieler zurückkehrt, findet ihr in diesem Blogbeitrag alles, was ihr wissen müsst.


    Eine Welt, die bereits von Abenteurern erfüllt ist

    Seit dem 14. Oktober erkunden unsere Gründer die neuen Shards, errichten Siedlungen und beginnen ihre Geschichten.
    Die Welt lebt bereits – voller Abenteurer, die bereit sind, neue Spieler in ihre Clans aufzunehmen, Tipps zu teilen und euch beim Start zu helfen.

    Wir empfehlen euch dringend, im Spiel das Clan-Menü zu öffnen und einem Clan beizutreten, der zu eurem Spielstil passt.
    Teil einer stabilen Gemeinschaft zu werden, wird euer Spielerlebnis enorm bereichern.

    Eine Liste der Shards findet ihr in einem eigenen Artikel, und Karten der Regionen stehen unten zur Verfügung, damit ihr euren Lieblingsplatz zum Starten auswählen könnt.


    Werde Teil der Community

    Pax Dei ist ein Spiel, das auf Menschen aufbaut – und der beste Weg, darin erfolgreich zu sein, ist gemeinsam.

    Ob ihr nach einem Clan, nach Guides oder einfach nach einem Ort sucht, um eure Abenteuer zu teilen – wir laden euch herzlich ein, unserer Discord-Community beizutreten.

    Kommt vorbei, sagt Hallo, findet Verbündete und teilt eure Geschichten.
    Auf unserem offiziellen Discord-Server erwartet euch eine freundliche Community, mit Kanälen für alle Themen:

    • Infos zu bestimmten Spielaspekten
    • Diskussionen mit Mitspielern
    • Clan-Suche
    • Anleitungen zu Handwerk, Ressourcen-Sammeln und mehr

    Das Spiel selbst enthält einige Tutorials, um euch am Anfang eurer Reise durch Pax Dei zu begleiten.
    Darüber hinaus bietet unsere Community viele zusätzliche Hilfen im Bereich ┃community-resources.

    Und nicht zuletzt findet ihr auf unserer Website weitere hilfreiche Artikel und Medienressourcen:
    🌐 https://playpaxdei.com/

    Hallo Paxianer

    wie in den Patchnotes zu Version 1.0 angekündigt, könnt ihr endlich euren Charakter nach der Erstellung bearbeiten!
    Ihr könnt Gesicht, Körper und Make-up jederzeit anpassen, wenn euch die Inspiration packt – nur Name und Geschlecht bleiben gleich.

    Kein Druck mehr beim ersten Login: Überspringt die endlosen Diskussionen über Haarfarben und stürzt euch direkt in die Welt!
    Ihr könnt euer Aussehen später jederzeit kostenlos in der Lobby überarbeiten, sobald ihr eure Reise in Gallia begonnen habt.

    Wir sehen uns morgen im Spiel.

    Pax vobiscum,
    Das Mainframe-Team

    Hallo Paxianer,

    ab Dienstag, dem 14. Oktober 2025, um 02:00 Uhr (deiner Ortszeit) könnt ihr mit dem Herunterladen von Pax Dei beginnen.
    Das sollte einen reibungsloseren Start des Spiels ermöglichen, wenn wir die Shards morgen um 12:00 Uhr (Dienstag, 14. Oktober 2025) öffnen.

    Wenn ihr auf Arcadia, dem öffentlichen Test-Shard, spielen möchtet, stellt sicher, dass ihr den entsprechenden Build über den Beta-Bereich auf Steam herunterladet: „arcadia_pts“.

    Beachtet bitte, dass das Spiel erst ab Donnerstag, dem 16. Oktober 2025, um 17:00 Uhr (eurer Ortszeit) über Game Pass verfügbar sein wird.

    Zur Erinnerung: Wenn die Shards morgen öffnen, erhalten Gründer eine kostenlose Steam-Kopie (1 Schlüssel pro Account) auf ihrer Account-Verwaltungsseite.
    Diese kann an einen Freund verschenkt werden, der dann sofort mit dem Spielen beginnen kann.
    Es wird keine E-Mail dazu versendet.

    Pax vobiscum,
    Das Mainframe-Team

    Willkommen zu Pax Dei 1.0.
    Wir haben nun den Early Access verlassen, und das Spiel wird am 14. Oktober für Founder und deren Freunde, sowie am 16. Oktober für alle anderen veröffentlicht.

    Vollständiger Zeitplan:
    👉 https://playpaxdei.com/news/1-0/pax-d…ule-and-details

    Weitere Informationen zu Spielinhalten und -mechaniken findest du:


    Patchnotes 1.0 – 10. Oktober 2025

    Dieses Update konzentriert sich in erster Linie auf Qualitätsverbesserungen und Fehlerbehebungen, zusammen mit einigen Balance-Anpassungen.
    Wir arbeiten bereits am nächsten Update, das neue Gameplay-Inhalte in Pax Dei einführen wird.


    Neue Todesmechaniken

    Die wirtschaftlichen Strafen für das Sterben wurden überarbeitet.
    Das neue System soll den Spielfluss für neue Spieler verbessern, die hauptsächlich in den Heimtälern (Home Valleys) spielen, indem es dort Leichensuche („Corpse Runs“) entfernt, während gleichzeitig die Strafen zwischen PvE und PvP vereinheitlicht werden.

    Die Änderungen machen den Tod außerdem bedeutsamer und sollen den Gesamtfluss der Spielökonomie verbessern.

    Die neuen Strafen sind:

    • 20 % der stapelbaren Gegenstände werden beim Tod zerstört.
      • Das betrifft alle Gegenstände, die mehr als ein Stück pro Inventarslot stapeln können.
        Beispiel: Rohstoffe, verarbeitete Ressourcen, Komponenten, Pfeile, Nahrung, Tränke.
    • Alle Gegenstände mit Haltbarkeit (tragbare oder ausrüstbare Gegenstände) verlieren 10 % ihrer Haltbarkeit (berechnet vom maximalen Haltbarkeitswert des Items).
      • Das betrifft sowohl Gegenstände im Inventar als auch die, die dein Charakter gerade trägt.
    • Wenn der Spieler in Lyonesse durch PvP stirbt (nicht durch andere Ursachen):
      • Jedes Item mit Haltbarkeit hat eine Chance zerstört zu werden, bis bis zu 40 % aller haltbaren Gegenstände zerstört sind.
        Dies betrifft sowohl Inventargegenstände als auch solche im Grab.
      • Wenn durch diese Mechanik ein Item zerstört wird, wird ein neuer Gegenstand namens „Ausrüstungsfragmente“ („Gear Fragments“)
        in dein Inventar gelegt – einer pro zerstörtem Ausrüstungsstück –, um dies anzuzeigen.

    • Spieler müssen keinen Leichenlauf mehr machen, wenn sie in den Heimtälern (Heartlands) sterben.
      • Beim Tod findet dort einfach die „Wertzerstörung“ statt:
        → 20 % Verlust stapelbarer Gegenstände und –10 % Haltbarkeit für alle tragbaren/ausrüstbaren Items.
    • Dauer von Gräbern (Spielerüberresten):
      • 15 Minuten für leere Überreste (egal wo),
      • 3 Tage, wenn der Spieler in Wildlands, Wildland-Dungeons oder in Lyonesse stirbt (außer durch PvP),
      • 1 Stunde für Überreste in Lyonesse, wenn der Tod durch PvP verursacht wurde.

    Gameplay

    • Die folgenden Standardtastenbelegungen wurden geändert:
      • Benachrichtigungen Annehmen (kontextabhängig)F7 (vorher F10)
      • Benachrichtigungen VerwerfenF8 (vorher F11)
      • Alle Benachrichtigungen verwerfenF8 halten (vorher F11 halten)
      • Kinematische KameraF10 (vorher F7)
      • Spiel-Feedback öffnenF9 (vorher F8)
    • Seitliche Maustasten erscheinen nun als M4 und M5 in den Tastenkürzeln.
    • Erhöhte Abklingzeit beim Wechsel zwischen tragbaren oder ausrüstbaren Gegenständen
      → von 10 Sekunden auf 20 Sekunden.
    • Der PvP-Opfer-Verlangsamungseffekt wurde wieder eingeführt.
      Wenn du durch einen Nahkampfangriff getroffen wirst, wird dein Charakter verlangsamt.
      Änderungen am System:
      • Bewegungsgeschwindigkeit wird nun subtraktiv um 25 % reduziert (im alten System wurde der Wert überschrieben).
      • Spieler können weiter sprinten und Bewegungsgeschwindigkeit erhöhende Fähigkeiten nutzen, selbst wenn sie verlangsamt sind.
    • Behoben: Ein Problem, bei dem Spieler einen Angriff vorzeitig abbrechen konnten, wenn sie Zauber wirkten, die sich noch in der Abklingzeit befanden.
    • Kameraeingabe verbessert – die Rotationsglättung wurde stark reduziert, um die Reaktionsgeschwindigkeit zu erhöhen.
    • Verbesserte Reaktion des Charakters beim Umdrehen.
    • Bewegungs- und Blockverhalten wurden verbessert, sodass sich der Charakter beim Blocken flüssiger dreht und bewegt.
    • Alle Bänke und Hocker in den Petra Dei-Gebieten sind jetzt interaktiv.
    • Der Chronoseer-Zauber beeinflusst nicht länger die Abklingzeiten, die durch den Wechsel der Ausrüstung entstehen.

    • Wechseln von tragbarer Ausrüstung löst jetzt eine Abklingzeit (auf betroffene Fähigkeiten) aus – ähnlich wie beim Wechsel einer Waffe.
    • Behoben: Ein Problem, bei dem spezielle Waffenangriffe und Zauber normale Nahkampfangriffe nicht korrekt überschrieben, wenn sie aktiviert wurden.
    • Überarbeitung der Haltbarkeitsschäden – Schadensverteilung auf verschiedene Ausrüstungsteile wurde angepasst:
      • Kernstücke (Kopf, Brust, Beine, Füße) verlieren mehr Haltbarkeit als andere Teile.
    • Gruppen-Erfahrungsaufteilung leicht angepasst für normale und Veteranen-Gegner („skulled enemies“).
    • Kampf-Fertigkeiten: XP-Anforderungen angepasst, damit Fortschritt besser mit dem Handwerk übereinstimmt.

    Leveldesign

    • T2-Seltenheits-Spawns wurden aus T1-Heartland-Lagern entfernt.
    • Bänke in der Nähe von Türmen in Lyonesse sind jetzt interaktiv.

    Spielökonomie (Game Economy)

    • Die Gold- und Kampf-EP-Belohnungen von NPCs in Lyonesse wurden erhöht:
      • Kampf-EP durch Kills: +50 %
      • Goldwährung in Beute: +50 %
    • Der Goldpreis für den Kauf von „Grace“ (Gnade) wurde angepasst:
      • Die ersten Kaufstufen sind etwas teurer,
      • die höheren Stufen wurden günstiger gemacht.

    Ressourcen und Handwerk (Resources and Crafting)

    • Einige Ressourcen- und Tier-Spawnpunkte wurden überarbeitet.
    • Ressourcenbeschreibungen im Journal wurden aktualisiert, um anzugeben, in welchen Biomen man die jeweilige Ressource findet.
    • Ressourcenverteilung wurde umfassend angepasst, um Verfügbarkeit in allen Weltregionen zu verbessern:
      • Alle Heartlands enthalten nun alle Ressourcen, die für niedrigstufige Rezepte benötigt werden.
      • Wiesenbiome (Meadows) erzeugen jetzt die meisten Ressourcen, die auch in Grasländern (Grasslands) vorkommen.
      • Wichtige Grundressourcen wie Kupfer, Zinn, Schilf und Gneis sind nun leichter zu finden.
      • Mehrere hochwertige Ressourcen, die nur für hochrangige Rezepte gedacht sind, erscheinen nicht mehr in den Heartlands.
      • Ressourcen, die bisher nur in den Wildlands verfügbar waren, können nun auch in Lyonesse gefunden werden.
    • Die Quicksilver-Dropchance (Schnellsilber) beim Granitabbau wurde erhöht.
    • Die Materialien Lang- und Kurzholzstücke („Long/Short Wood Stock“) wurden vereinfacht
      alle Rezepte verwenden nun nur noch Langholzstücke.
    • Buff-Dauer für Sammel- und Handwerkssegen wurde angepasst –
      sie hält nun 30 Minuten (vorher länger).
    • Sammelbare Pilze, Canonite und Ambergrasp wechseln nun gelegentlich ihren Standort zwischen Spawns – ähnlich wie Tiere.
    • Korrumpierte Hochstufen-Tiere können nun gehäutet werden.
    • Die Menge an Verzauberungs-bezogenen Ressourcen, die in Lyonesse auf dem Boden erscheinen, wurde reduziert.
    • Die Stufe (Tier) einiger Gegenstände wurde angepasst, damit die Stufenanzeige korrekt dargestellt wird.
    • Abstände beim Spawnen von Ressourcen sowie das zugrunde liegende Spawn-System wurden verbessert, um Fälle zu verringern,
      in denen Tiere zu nah beim Spieler plötzlich erscheinen („pop-ins“).

    Gameplay-Balancing

    • Fehler behoben: Der Heilungswert des Sylvan-Stabs skalierte doppelt so stark mit der Gegenstandsmacht (Item Power), wie beabsichtigt.
    • Fehler behoben: Schaden von Stab-Geschossen skalierte nicht korrekt mit der Gegenstandsmacht.
    • Alle Heilzauber wurden leicht abgeschwächt (etwa –5 %).
    • „Rallying Banner“ – Wirkungsradius von 8 m → 5 m reduziert.
    • „Bloodfed Grove“ – Wirkungsradius von 8 m → 6 m reduziert.
    • Abklingzeit beim Ausrüsten eines neuen tragbaren Gegenstands (Waffe / Werkzeug) verdoppelt:
      10 Sekunden → 20 Sekunden.
    • Unterstützungs-Aggro (Bedrohung) durch Overgrowth und Divine Intervention wurde reduziert.
    • Die Schwert-Passive skaliert nicht mehr mit Item Power
      und wurde neu ausbalanciert:
      → Fester Bonus von +2 % Bewegungsgeschwindigkeit und +3 % Angriffsgeschwindigkeit pro Stapel.
    • Alacrity-Effektivität leicht verringert.

    Ausrüstungs-Balancing

    • Verteidigungswerte der Handschuh- und Arm-Slots wurden leicht reduziert – diese Werte wurden auf andere Slots übertragen.
    • Beinrüstungen gewähren nun weniger Widerstand gegen Massenkontrolle (Crowd Control Resistance).
    • Verteidigungs- und Widerstandswerte zwischen den Rüstungsklassen wurden angepasst:
      • Schwere Rüstung bleibt unverändert.
      • Leder- und Stoffrüstung haben nun stärkere Auswirkungen (größere Unterschiede spürbar).
    • Schaden- und Heilungsboni von Brust- und Beinrüstungen wurden so neu ausbalanciert,
      dass die Progression zwischen den Rüstungstypen gleichmäßiger verläuft.
    • Crowd-Control-Resistenz überarbeitet:
      • Neue gleichmäßige Abstufung – höchste Werte auf schwerer Herald-Rüstung, niedrigste auf Stoffrüstung.
      • Einige Stoffteile haben keine CC-Resistenz mehr.
    • Verzaubern von Rüstungsteilen skaliert nun korrekt mit den Attributseffekten des Charakters.

    Benutzeroberfläche (User Interface)

    • Die Position der Biominformationen im UI wurde geändert, und der dunkle Hintergrund wurde entfernt.
    • Es wird nun ein Timer auf Leichen angezeigt, damit man sieht, wann sie verschwinden.
    • Mehrere UI-Fehler wurden behoben, die auftraten, wenn man von einer Zone in eine andere wechselte.
    • Behoben: Spielerrechte (Permissions) reagierten zeitweise nicht mehr nach einem Zonenwechsel.
    • Behoben: Die [E]-Taste funktionierte nicht mehr, nachdem die „Redeeming Queue“ (Einlöseschlange) geöffnet wurde.
    • Behoben: Das Fenster „Can’t access Redeeming Queue“ ließ sich nur mit [E] schließen, wenn es aktiv fokussiert war.
    • Behoben: Wenn man das Inventar öffnete, während das Verzauberungsfenster geöffnet war, wurde dieses leer und funktionslos.

    • Behoben: Der Button „Im Journal öffnen“ für alle Pfeil-Freischaltungen führte nicht zur richtigen Rezeptseite.
    • Behoben: Das „Plots & Tokens“-Tutorial erwähnte nicht, in welchem Menü die Anzahl der Token angezeigt wird.
    • Die Kartenlegende wurde entfernt, da sie keine Lokalisierung unterstützte und in einigen Provinzen Teile der Spielwelt überdeckte.
    • Auf der Spielerkarte werden nun Wege als gestrichelte Linien angezeigt.

    Bauen & Handwerk (Building & Crafting)

    • Wasseroberflächen bieten nun keine Baubasis mehr.
      • Das Platzieren von Grundstücken (Plots) ist in tiefem Wasser verboten.
      • Man kann ein Grundstück etwa 5 Meter vom Ufer entfernt platzieren und auf der vom Plot überdeckten Wasserfläche bauen.
    • Sehr hochstufige Rezepte werden nicht mehr sofort neuen Charakteren angezeigt.
    • Behoben: Falsche Kartenvorschau im Bauhammer-Menü, wenn kein Plot ausgewählt wurde.
    • Behoben: Untere Einrastpunkte („bottom snapping points“) fehlten bei den meisten Fundamentbauteilen.
    • Der Text, der erscheint, wenn man auf einem eingefrorenen Grundstück (Frozen Plot) bauen will, wurde angepasst,
      damit er das Verhalten besser beschreibt.
    • Dekorative Schilder werden nun bei Schreinerfertigkeit Stufe 5 freigeschaltet,
      um das Baumenü übersichtlicher für neue Spieler zu machen.
    • Behoben: Spieler erhielten keine EP, wenn sie mit Hilfe eines Segens ein unmögliches Rezept erfolgreich herstellten.
    • Founder-Rezepte wurden vom Basis-Handwerker zum Schreiner-Handwerker verschoben.
    • Die Öffnung im Granitbogen-Fundament wurde etwas breiter und höher gemacht, damit sie weniger beengt wirkt.
    • Einige Klippenkollisionen wurden präziser gestaltet, damit Bauteile nicht mehr steckenbleiben.
    • Das Inventarhandwerk erlaubt jetzt das Erstellen eines neuen Holzschilds.

    Charaktererstellung / Lobby

    • Aussehen des Avatars kann nun nach der Charaktererstellung bearbeitet werden.
    • Die Start-Tunika des Spielers wurde neu gestaltet und optisch aufgewertet.
    • Make-up-Voreinstellungen (Presets) wurden hinzugefügt.
    • Das Interface und die Farbpalettenauswahl für alle Make-up-Anpassungen (Lidschatten, Eyeliner und Lippen) wurden überarbeitet und neu gestaltet.
    • Haar- und Augenbrauenfarben wurden angepasst, um natürlicher und vielfältiger zu wirken.
    • Behoben: Der tatsächliche Hautton entsprach visuell nicht dem ausgewählten Hautton im Editor.
    • Behoben: Der Button „Reset Sliders“ setzte alle Schieberegler auf den Minimalwert, anstatt auf Standardwerte.
    • Behoben: Charakterumrisse erschienen im Charaktereditor verschwommen.
    • Behoben: Die Kartensymbole der Startortauswahl wurden nicht genau an der tatsächlichen Spielposition platziert.
    • Behoben: Das Schnurrbart-Farbwerkzeug funktionierte im Charaktereditor nicht.
    • Behoben: Schnelles Ändern des Körpersliders führte zu Leistungseinbrüchen (Performance-Drops).
    • Verbesserte Tutorial-Bilder in der Lobby.
    • Bloom-Effekte (Lichteffekte) im Lobby-Hintergrund angepasst, damit bestimmte Rüstungen nicht übermäßig hell leuchten.

    Lokalisierung (Localization)

    • Der Button „Place Plot“ (Grundstück platzieren) ist in Deutsch und Französisch nicht mehr abgeschnitten oder überläuft den Rahmen.
    • Das Wort „Enchantment“ wurde lokalisiert (übersetzt).
    • Behoben: Der Button „Reset Tutorial“ war in Polnisch und Französisch zu lang und ragte über die Begrenzung hinaus.
    • Behoben: Der Ausdruck „slots used“ war in der polnischen Übersetzung falsch.
    • Behoben: Der Name „Ambergrasp Concentrate“ passte im deutschen UI nicht in den vorgesehenen Rahmen.
    • Behoben: Fehlende Zeitangaben und Pluralformen in der polnischen Lokalisierung im Bauhammer-Menü.

    Kunst & Grafik (Art)

    • Harte Texturübergänge auf den Pflastersteinen um heilige Stätten wurden behoben.
    • Schatteneinstellungen für Lagerobjekte (Camp Meshes) wurden angepasst,
      damit sie den Shadow Cache nicht mehr ungültig machen – das sollte die Performance verbessern.
    • Die rote Rankpflanze auf Ruinen wurde durch das endgültige Modell mit finalen Materialien ersetzt.
    • Materialien kleinerer und mittlerer Felsen wurden angepasst,
      damit sie besser zu größeren Klippen passen.
    • Behoben: Verzauberungsgegenstände, die auf den Boden gelegt wurden, clippten (versanken) teilweise in der Oberfläche.
    • Der Penny-Bun-Pilz (ein essbarer Pilz) erhielt ein neues 3D-Modell und ein überarbeitetes Ressourcen-Icon,
      das nun typischer aussieht.

    In-Game-Shop und Grundstücks-Tokens (Plot Tokens)

    • Ein In-Game-Shop wurde dem Spiel hinzugefügt.
    • Es wurde eine Warnung hinzugefügt, wenn ein automatisch verlängerndes Grundstück (Auto-Renewing Plot)
      die maximale Anzahl an Grundstücken überschreiten würde, die regelmäßig Token verbrauchen.
    • Eine neue Funktion ermöglicht es Spielern, ihr Steam-Abonnement über die Account-Verwaltungsseite einzusehen und zu verwalten.
    • Kontoübergreifende Benachrichtigungen wurden hinzugefügt,
      um Spieler über den eingefrorenen Status von Grundstücken und andere relevante Zustände zu informieren.

    Sonstiges (Other)

    • Mehrere Fehler im Zusammenhang mit dem Wechsel zwischen Weltgebieten wurden behoben,
      die zuvor aktive Buff-Timer beschädigten oder andere Probleme verursachten.
    • Neue Tutorials für Erstbenutzer-Erfahrungen (First Time User Experience) wurden hinzugefügt.
    • Der Text und Inhalt der interaktiven Tutorials wurde verbessert.
    • Das Spawn-System wurde optimiert, um die Verzögerung beim Erscheinen von NPCs zu verringern,
      wodurch das „vom Himmel fallende NPC“-Phänomen beseitigt wird.
    • Behoben: Ein hell blinkendes Licht ohne Quelle erschien manchmal in einem kleinen Höhlenteich – entfernt.
    • Der feine Rumpf-Nahtfehler (Torso Seam), der bei bestimmten Blickwinkeln sichtbar war, wurde korrigiert.
    • Einige Stoffrüstungen erhielten ein Low-Quality-LOD-Update (Level of Detail) zur Leistungsoptimierung.
    • Behoben: Clipping-Probleme bei Kleidungsstücken.
    • DLSS-Upscaling wurde auf DLSS 4 aktualisiert,
      und es wurden Mehrbild-Generierungsoptionen zu den Grafikeinstellungen hinzugefügt.
    • Mehrere Absturzursachen (Crashes) wurden behoben.
    • Behoben: Das Schließen einer Konto-Benachrichtigung konnte den Client abstürzen lassen.
    • Behoben: Bäume verschwanden nicht immer, nachdem sie gefällt wurden – nun korrekt.

    Höhlenplanung. Alles beginnt mit dieser Phase.


    Amboss – Amboss-Requisite, die im Spiel als Werkbank verwendet wird. Wir haben dieses Objekt früh im Projekt als Qualitätsmaßstab genutzt, als wir Assets von externen Studios bestellt haben.


    Amboss – Amboss-Requisite, die im Spiel als Werkbank verwendet wird. Wir haben dieses Objekt früh im Projekt als Qualitätsmaßstab genutzt, als wir Assets von externen Studios bestellt haben.



    Beutegegenstände für Spieler



    Plan eines frühen Dungeons und Prototyps

    🌊 Änderungen beim Bauen auf dem Wasser nach dem Release 🌊

    @Pax Dei News

    Bevor der Zugang für Gründer am 14. Oktober geöffnet wird, möchten wir euch über einige Änderungen beim Bauen auf dem Wasser informieren.

    Wir haben die Funktionsweise dieser Systeme angepasst – nach dem Release wird es nur noch möglich sein, näher am Ufer zu bauen.

    Wir haben die beeindruckenden Wasserschlösser und weitreichenden Brücken über große Flüsse während der Early-Access-Phase sehr geliebt, doch diese Änderungen sind notwendig – insbesondere jetzt, da es keine weiteren Wipes der Welt geben wird.

    Es gibt auch technische Gründe im Hintergrund, die diesen Schritt erforderlich machen. Die Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen, da wir wissen, wie beliebt diese Bauwerke waren.

    Vielen Dank für euer Verständnis – wir hoffen, diese Information hilft euch dabei, eure Grundstücke und Baupläne besser zu planen

    Hallo Paxians,

    wir sehen, dass es weiterhin viele Fragen dazu gibt, wie es mit Pax Dei weitergeht.
    Bitte schaut euch die folgende Zeitleiste an, um sicherzugehen, dass ihr auf dem neuesten Stand seid.


    Ab dem 6. Oktober – 17:00 Uhr (Montag, 6. Oktober 2025, 17:00 Uhr)

    • Die Pax Dei-Server werden heruntergefahren, um die Veröffentlichung vorzubereiten.
    • Der Verkauf von Pax Dei wird ebenfalls pausiert – derzeit ist kein Kauf möglich.

    14. Oktober – 12:00 Uhr (Dienstag, 14. Oktober 2025, 12:00 Uhr) – Beginn des Head Start

    • Neue Shards, einschließlich des PTS (Public Test Shard), werden für Gründer geöffnet – also für alle, die das Spiel bereits besitzen.
    • Gründer können nun eine Premium-Mitgliedschaft erwerben.
    • Gründer erhalten in ihrer Kontoverwaltung einen kostenlosen Steam-Key (1 Schlüssel pro Account), den sie an einen Freund verschenken können – dieser kann sofort mit dem Spielen beginnen.

    16. Oktober – 17:00 Uhr (Donnerstag, 16. Oktober 2025, 17:00 Uhr) – Offizieller Release von Version 1.0

    • Die Shards werden nun für alle Spieler geöffnet.
    • Das Basisspiel kann ab jetzt über den Epic Games Store (EGS), Steam und autorisierte Partner gekauft werden.
    • Das Spiel ist jetzt auch über den PC Game Pass verfügbar.
    • Jeder kann nun über seine bevorzugte Plattform (einschließlich unserer Website) eine Premium-Mitgliedschaft erwerben.

    Antworten auf technische Fragen

    Frage: Als neuer Spieler – wann kann ich den Client herunterladen: am 14. oder am 16.?
    Antwort:
    Wenn du das Spiel bereits besitzt, kannst du es ab dem 14. Oktober herunterladen.
    Wenn du das Spiel erst noch kaufen musst, kannst du es ab dem 16. Oktober herunterladen.


    Frage: Muss ich als Gründer das Spiel komplett neu installieren, oder ist Version 1.0 nur ein Patch?
    Antwort:
    Es handelt sich um ein Patch, du musst also nicht alles neu herunterladen.


    Frage: Ab wann kann ich als Gründer den Patch herunterladen?
    Antwort:
    Ab dem 14. Oktober, 12:00 Uhr (Dienstag, 14. Oktober 2025, 12:00 Uhr).


    Frage: Wenn ich bisher über den Xsolla Pax Dei-Launcher gespielt habe und nun über Steam spiele – muss ich alles neu installieren?
    Antwort:
    Ja, du musst den Client über Steam herunterladen.
    Wir empfehlen außerdem, die Version aus dem Launcher zu deinstallieren, um Speicherplatz auf der Festplatte zu sparen.


    Pax vobiscum,
    Euer Mainframe-Team

    Ja schaut etwas dunkel aus und es schaut aus als hättest du die ausgeschnitten ich würde gerne den gesamten screenshot vom spiel nehmen das ausschneiden und co würde ich selbst machen.

    es darf also gerne so sein wie dies Bild:
    https://pax-dei.info/img/biom_immergruener_wald_grau_baer_00.jpg
    ich verlinke das große und lasse dann so ein ausschnitt im artikel stehen
    https://pax-dei.info/img/biom_immergruener_wald_grau_baer_01.jpg  

    Aber schon mal danke das wir die Mühe machst =)

    Public Test Shard – Fragen & Antworten

    Was ist der Public Test Shard?

    Der Public Test Shard ist eine Spielwelt, auf der Content-Updates vor ihrer offiziellen Veröffentlichung aufgespielt werden – für Live-Tests und finales Balancing.
    Ansonsten funktioniert er wie alle anderen Welten. Man kann ihn sich als zusätzliche Option neben den regulären und RP-Shards vorstellen – ein Ort für Neugierige und Abenteurer, die einen ersten Blick auf kommende Inhalte werfen wollen.


    Warum ein Public Test Shard?

    Die Entwicklung von Pax Dei geht weiter, und wir müssen Änderungen sowie neue Features mit einer größeren Spielerzahl testen.
    Der Test-Shard ermöglicht es uns, Dinge „unter realen Bedingungen“ zu prüfen, die wir intern im kleinen Team nicht ausreichend testen können.


    Warum braucht man Abo-Tokens und Charakterslots für den Test Shard?

    Damit der Test Shard nützlich ist, muss er echtes Gameplay widerspiegeln.
    Viele kritische Bugs treten erst auf, wenn genügend Spieler gleichzeitig bauen, craften, kämpfen und Ressourcen sammeln. Das lässt sich nicht mit kurzzeitigem Zugang oder einmaligen Tests nachstellen – dafür braucht es eine Welt, die sich permanent und lebendig anfühlt.

    • Abo-Tokens und Charakterslots sorgen für diese Beständigkeit.
    • Sie verhindern verlassene „Geisterstädte“ und stellen sicher, dass die Daten aus dem Test-Shard sinnvoll und verlässlich sind.

    Und um es klarzustellen: Es geht nicht darum, euch unfertige Inhalte zu geben.
    Der Test-Shard ist wie ein Early-Access-Server: voll spielbare Inhalte, schnelle Patches – und sobald alles stabil läuft, wird es auf alle Shards ausgerollt.


    Kann ich meinen Charakter und meine Plots später auf einen anderen Shard verschieben?

    Nein. Charaktere und Plots sind an den jeweiligen Shard gebunden.
    Natürlich könnt ihr mehrere Charaktere und Plots auf unterschiedlichen Shards haben, aber Fortschritt wird nicht übertragen.


    Ist dieser Shard permanent?

    Ja. Der Public Test Shard ist ein vollwertiger Shard, kein temporärer Server.
    Es sollte hier auch keine Wipes geben – genau wie auf den anderen Live-Shards.


    Wie oft erscheinen neue Inhalte auf dem Public Test Shard?

    Neue Features werden dort einige Wochen vor allen anderen Shards eingeführt.
    Der genaue Zeitpunkt hängt jedoch vom jeweiligen Inhalt und den Testanforderungen ab.


    Wird der Public Test Shard stabil sein?

    Wir geben unser Bestes, ihn so stabil wie die Live-Shards zu halten.
    Da er aber neue Inhalte zuerst erhält, wird er naturgemäß etwas weniger stabil sein. Das gehört zum Abenteuer dazu!


    Wie kann ich Feedback teilen?

    Auf unserem offiziellen Discord-Server wird es eigene Feedback-Kanäle geben, in denen ihr eure Erfahrungen vom Public Test Shard mit uns teilen könnt.
    Euer Feedback hilft uns, neue Inhalte zu verbessern, bevor sie für alle freigeschaltet werden.


    In welcher Region liegt der Shard?

    Der Public Test Shard wird in der EU-Region gehostet.
    Spieler von überall können teilnehmen – je nach Standort können allerdings Unterschiede bei der Latenz auftreten.

    Hallo Paxians

    Der Release 1.0 von Pax Dei steht kurz bevor!
    Es ist an der Zeit, die Liste der Shards zu enthüllen, die zum Start verfügbar sein werden – damit ihr euch mit euren Freunden und Clan-Mitgliedern absprechen könnt, wo ihr euch niederlassen wollt.

    Wir werden zum Start zunächst nur einige wenige Shards öffnen. Wie schon im Early Access werden wir die Bevölkerungszahlen in den Regionen genau beobachten und bei Bedarf schnell weitere Shards eröffnen.


    Liste der Shards pro Region

    Nordamerika

    • Selene
    • Sif [RP]

    Europa

    • Tyr
    • Demeter [RP]

    SEA

    • Balder

    Erinnerung: RP-Shards

    Wie schon im Early Access öffnen wir auch RP-Shards (Roleplay), für alle, die Pax Dei mit einer Rollenspiel-Atmosphäre erleben möchten.
    Aber wichtig: Es wird dort keine speziellen RP-Regeln geben und auch keine RP-spezifische Moderation.
    Wir vertrauen auf unsere Community, dass sie sich respektvoll verhält und die RP-Abenteuer anderer nicht stört.
    Wer nicht an RP interessiert ist, hat genügend andere Shards zur Auswahl.


    Neu: Arcadia – der Public Test Shard

    Mit dem Full Release von Pax Dei eröffnen wir außerdem einen neuen öffentlichen Test-Shard: Arcadia.

    • Jeder kann dort mit seinen Charakteren und Plots spielen.
    • Zu Beginn ist Arcadia identisch mit den anderen Live-Shards (gleicher Content, gleiche Version).
    • Nach einigen Wochen werden dort neue Inhalte zuerst veröffentlicht.

    Das bedeutet:

    • Früher Zugang zu neuen Features, bevor sie auf den regulären Shards erscheinen – für Live-Tests und finales Balancing.
    • Die Möglichkeit, durch Feedback die Entwicklung neuer Inhalte aktiv mitzugestalten.

    Arcadia ist optional und ein permanenter Server, der parallel zu den normalen und RP-Welten bestehen bleibt.
    Man kann ihn sich als Ort für Neugierige und Abenteurer vorstellen, die einen ersten Blick auf kommende Inhalte werfen möchten.


    Wir können es kaum erwarten, einige von euch dort zu sehen – und freuen uns schon sehr auf euer Feedback, während wir Pax Dei gemeinsam weiterentwickeln.

    Pax vobiscum,
    Euer Mainframe-Team

    Hallo Paxians :pxdflagred:

    Wie bereits erwähnt, wurde der Pax Dei Launcher am 1. Oktober abgeschaltet. Das bedeutet, dass ihr das Spiel nicht mehr über den eigenen Pax Dei Launcher starten könnt.

    Damit ihr eure Reise in Pax Dei fortsetzen könnt, haben alle Gründer, die bisher den Pax Dei Launcher genutzt haben, einen Steam-Key erhalten. Damit könnt ihr nahtlos über Steam weiterspielen – alle Inhalte eures Gründerpakets (einschließlich des Gallian Gargoyle) werden übernommen.

    Die E-Mails mit den Schlüsseln wurden am 26. September von alpha@themainframe.com verschickt. Betreff: „Important: From Pax Dei Launcher to Steam Access“.
    Falls ihr über den Xsolla-Launcher gespielt habt und keine E-Mail bekommen habt, überprüft bitte euren Spam-Ordner oder kontaktiert unser Support-Team.

    Wichtig: Bevor ihr euren Steam-Key einlöst, stellt bitte sicher, dass ihr euer Steam-Konto über die Account Management Seite mit eurem Pax Dei Konto verknüpft habt. Nur dann funktioniert der Key korrekt.

    Bitte beachtet: Dieser Key ist ausschließlich für Gründer gedacht, die über den Xsolla-Launcher gespielt haben.
    Die kostenlose Kopie zum Verschenken an einen Freund wird am 14. Oktober freigeschaltet.

    Wir danken euch für eure fortlaufende Unterstützung und freuen uns, euch auf Steam wieder in der Welt von Pax Dei willkommen zu heißen.

    Pax vobiscum,
    Euer Mainframe-Team

    Da wir uns den letzten Tagen des Early Access nähern, möchten wir einen Moment innehalten und direkt zu euch sprechen – unseren Early-Access-Spielern, unseren Gründern.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wir sind nun seit über einem Jahr im Early Access, was es uns ermöglicht hat, die Welt von Pax Dei zum Leben zu erwecken, das Spiel zu verbessern und seinen Umfang zu erweitern. Nichts davon – wirklich nichts – wäre ohne euch möglich gewesen. Von ganzem Herzen: Danke!

    Vorteile für Gründer

    Lasst uns nun darüber sprechen, was euch, den Gründern, zum Release erwartet:

    Zunächst einmal gilt: Als Early-Access-Spieler – oder Gründer – müsst ihr das Spiel nicht erneut kaufen. Ihr besitzt es bereits.

    Basierend auf dem Gründerpaket, das ihr erworben habt, behaltet ihr außerdem eure Charakterplätze, die Gründer-Discord-Rolle, kosmetische Rezepte und erhaltet zwischen 1 und 4 Grundstückstoken sowie 1 bis 4 Monate Premium-Status.

    Zusätzlich haben wir beschlossen, jedem Gründer 200 bis 800 Punkte Gnade zu gewähren, um euren (Neu-)Start zu erleichtern.


    Überraschungen für euch

    Das ist noch nicht alles! Zur Feier des Releases von Pax Dei 1.0 haben wir einige zusätzliche Überraschungen für alle unsere Gründer vorbereitet (ob Journeyman, Artisan oder Master – das spielt keine Rolle). Seht selbst:

    3 exklusive Rezepte werden mit dem Release 1.0 hinzugefügt, nur für Gründer: die Greifen-Wetterfahne, die Greifen-Truhe und das Greifen-Reliefpaneel.

    Vorabzugang: Als Gründer könnt ihr ab dem 14. Oktober auf den 1.0-Servern spielen – zwei Tage vor dem offiziellen Release. Nutzt diese zusätzliche Zeit, um euch zuerst Charakter- und Clannamen zu sichern und euren Lieblingsplatz in der Welt auszuwählen.

    Eine zusätzliche Kopie von Pax Dei: Als krönender Abschluss erhält jeder Besitzer eines Gründerpakets eine zusätzliche kostenlose Steam-Kopie des Pax Dei-Basisspiels. Richtig gehört: eine vollständige Spielkopie, um einen Freund einzuladen. Wir werden bald die Details zur Einlösung dieser Gratis-Kopie bekannt geben. Dieses Angebot gilt vom 14. Oktober 2025 bis zum 16. November 2025. Verpasst es nicht!


    Weitere Informationen

    Wipe: Zum Release startet jeder auf neuen Shards, und alle Charaktere, Grundstücke, Inventare, Fähigkeiten usw. aus dem Early Access werden gelöscht und zurückgesetzt. Das ist der finale Wipe unseres Early Access, und nach dem Release von Pax Dei 1.0 wird es keine weiteren Wipes mehr geben.

    Die vollständige Liste der verfügbaren Shards geben wir zu einem späteren Zeitpunkt bekannt.


    Pax Dei Launcher: Am Mittwoch, 1. Oktober 2025, wird der Pax Dei Launcher deaktiviert, und ihr könnt das Spiel nicht mehr über diesen Weg starten. Alle Spieler, die den Launcher aktuell nutzen, haben bereits einen Steam-Key per E-Mail an die mit ihrem Pax-Dei-Konto verknüpfte Adresse erhalten, um weiterspielen zu können. Alle Vorteile der Gründerpakete sowie das Rezept für die Gallia-Gargoyle bleiben erhalten.

    Letzter Aufruf: Wenn euch die exklusiven Vorteile der Gründerpakete interessieren: Sie sind derzeit auf unserer Website und bei Steam im Angebot. Die Gründerpakete sind bis zum 6. Oktober erhältlich. Schaut sie euch an, bevor sie verschwinden!


    Noch einmal möchten wir uns für eure anhaltende Unterstützung während des Early Access bedanken. Ohne die Unterstützung dieser Community und eure Leidenschaft, euer Feedback und eure Ermutigung in den vergangenen Monaten hätten wir Pax Dei nicht veröffentlichen können.

    Pax vobiscum,
    Euer Mainframe-Team

    Hallo Paxianer

    Der Moment, auf den wir alle gewartet haben, ist da: Pax Dei 1.0 erscheint am 16. Oktober 2025.

    Eure Reise durch diese handgefertigte, spielergetriebene Welt beginnt bald so richtig. Nach Monaten im Early Access, mit unglaublichem Feedback, geteilten Geschichten und unvergesslichen Bauwerken unserer Community, freuen wir uns, neue und zurückkehrende Spieler in einem lebendigen mittelalterlichen MMO willkommen zu heißen, das es so noch nie gegeben hat.

    Hier sind alle Informationen, die ihr braucht, um in diese neue Phase der Entwicklung von Pax Dei einzutreten. Weitere Details findet ihr in separaten Artikeln, die wir euch sehr ans Herz legen.

    Zeitplan

    🧙‍♀️ 29. September – 14. Oktober: Community-Feierlichkeiten – schaut auf unserem Discord und unseren Social-Kanälen vorbei, um das Ende des Early Access mit verschiedenen Aktivitäten zu feiern!

    🔧 6.–14. Oktober: Alle Server sind für die finalen Vorbereitungen offline.

    🧭 14. Oktober / 12:00 (deine lokale Zeit): Vorabzugang – 1.0-Spielserver öffnen für Gründer.

    🌍 16. Oktober / 17:00 (deine lokale Zeit): Pax Dei 1.0 ist für alle verfügbar.


    Release & Wipe

    Das Spiel wird am 14. Oktober für Gründer und am 16. Oktober für alle Neulinge zugänglich sein. Wenn ihr ein Gründerpaket besitzt, empfehlen wir euch, diesen Vorabzugang zu nutzen, um euch euren Charakter- oder Clannamen zu sichern und den perfekten Platz für euer neues Zuhause zu wählen.

    Zum Release starten alle auf neuen Shards, und alle Charaktere, Grundstücke, Inventare, Fähigkeiten usw. werden gelöscht und zurückgesetzt. Das ist der finale Wipe unseres Early Access – nach dem Release von Pax Dei 1.0 wird es keine weiteren Wipes mehr geben.

    Alle Details: Pax Dei 1.0 – Zeitplan und Details.

    Wo kann ich Pax Dei spielen?

    Pax Dei 1.0 wird auf denselben Plattformen verfügbar sein wie im Early Access: Steam, Epic Game Store und GeForce Now. Wir nehmen jedoch zwei Änderungen vor:

    Game Pass: Wir freuen uns, ankündigen zu können, dass Pax Dei ab dem 16. Oktober im PC Game Pass verfügbar sein wird.

    Ab Mittwoch, 1. Oktober 2025, wird der Pax Dei Launcher deaktiviert, und ihr könnt das Spiel nicht mehr auf diesem Weg starten. Alle Spieler, die den Launcher bisher genutzt haben, haben bereits einen Steam-Key per E-Mail an die mit ihrem Pax-Dei-Konto verknüpfte Adresse erhalten, um weiterspielen zu können. Alle Vorteile der Gründerpakete sowie das Rezept für die Gallia-Gargoyle bleiben erhalten.


    Alle Details: Pax Dei 1.0 – Zeitplan und Details.

    Wie kann man Pax Dei 1.0 als neuer Spieler spielen?

    Als neuer Spieler könnt ihr Pax Dei 1.0 ab dem 16. Oktober ganz einfach spielen, indem ihr das Basisspiel auf den verfügbaren Plattformen kauft. Mit dem Kauf erhaltet ihr den Spielezugang, 2 Charakterplätze und einen kostenlosen Monat Premium-Mitgliedschaft, der euch einen Monat Premium-Status sowie ein Grundstückstoken gewährt.

    Wenn euch die exklusiven Vorteile der Gründerpakete interessieren: Sie sind derzeit auf unserer Website und auf Steam im Angebot. Die Gründerpakete sind bis zum 6. Oktober erhältlich. Greift zu, bevor sie verschwinden!

    Mehr Infos in unserem Artikel für neue Spieler.

    Was passiert mit Early-Access-Spielern?

    Als Early-Access-Spieler – oder Gründer – müsst ihr das Spiel nicht erneut kaufen. Ihr besitzt es bereits. Basierend auf dem von euch erworbenen Gründerpaket behaltet ihr außerdem eure Charakterplätze, kosmetischen Rezepte und erhaltet je nach Paket 1, 2 oder 4 Grundstückstoken sowie 1, 2 oder 4 Monate Premium-Status.

    Als Gründer seid ihr ab dem 14. Oktober auf den 1.0-Servern willkommen – zwei Tage vor dem offiziellen Release. Nutzt diesen Vorsprung, um euch euren Charakter- oder Clannamen zu sichern und den perfekten Platz für euer neues Zuhause zu wählen.

    Zum Abschluss noch ein Bonus: Wir haben kürzlich angekündigt, dass alle Gründer eine zusätzliche Kopie von Pax Dei erhalten, um einen Freund einzuladen. Ihr habt bis zum 16. November Zeit, euch ins Spiel einzuloggen und dieses Angebot zu nutzen – verpasst es nicht!

    Mehr Infos in unserem Artikel für Gründer.

    Kostenlos weiterspielen oder mit Abo

    Ob Neuling oder Gründer – sobald euer/eure Gratis-Monat(e) abgelaufen sind, könnt ihr wählen, ob ihr kostenlos weiterspielt (ohne Grundstück, aber mit Zugang zum gesamten Pax-Dei-Erlebnis), oder ob ihr eine Premium-Mitgliedschaft abschließt, um zusätzliche Vorteile freizuschalten.

    Alle Details, inklusive Preisen, findet ihr in unserer FAQ.

    Community-Feier

    Zur Feier des Endes des Early Access und der Veröffentlichung von Pax Dei 1.0 haben wir mehrere Community-Aktivitäten auf unseren Kanälen geplant. Außerdem arbeiten wir mit Just About an einem brandneuen Programm, bei dem ihr Pax-Dei-bezogene Missionen für tolle Belohnungen absolvieren könnt.

    Bleibt dran für weitere Infos!

    Die Entwicklung geht weiter

    Die Entwicklung von Pax Dei geht weiter, und unsere Teams arbeiten bereits am nächsten Vers. Bitte gebt uns weiterhin euer Feedback, um die Zukunft mitzugestalten.

    Danke, dass ihr helft, diese Welt aufzubauen. Wir können es kaum erwarten zu sehen, was ihr als Nächstes erschafft.

    Pax vobiscum,

    Euer Mainframe-Team

    Hallo Paxianer

    Es ist schon eine ganze Weile her, seit wir zuletzt eine Roadmap für Pax Dei veröffentlicht haben. Seitdem sind zahlreiche Features ins Spiel gekommen, und die gesamte Welt wurde komplett überarbeitet. In den letzten 6 Monaten haben wir:

    Nun, Pax Dei ist ein Live-Spiel, und wir haben Pläne, es auch nach Release stetig weiter auszubauen. Hier ist die Roadmap bis Anfang nächsten Jahres.

    Wie ihr sehen könnt, ist Version 1.0 nicht mehr weit entfernt – vielleicht sogar näher, als ihr denkt. Die Entwicklung geht auch nach 1.0 weiter, neuer Content ist bereits in Arbeit. Diesen Winter bringt Vers 5 die Feudalschreine: Kontrollpunkte, um die Clans kämpfen können. Vers 6 wird dann die Feudalen Allianzen einführen, sodass Clans sich sowohl im Krieg als auch im Frieden zusammenschließen können. Natürlich werden wir so bald wie möglich weitere Details zu den kommenden Versen bekanntgeben.

    Mit Blick auf 2026 liegt unser Fokus auf dem Ausbau anderer Systeme, beginnend mit „Grace“ und der Wirtschaft.

    Bleibt dran für weitere spannende Neuigkeiten, die „nicht mehr allzu lange“ auf sich warten lassen. Vielen Dank erneut für eure Leidenschaft und eure anhaltende Unterstützung.

    Pax vobiscum,
    Euer Mainframe-Team

    Bekannte Probleme – 25.09.2025

    Einige Symbole sind in der Auswahl der Startzone verschoben.

    Mehrere Spieler können gleichzeitig auf bereits platzierten Stühlen in POIs sitzen.

    Grundstücksverwaltung: Die Zeiteinheit wird nicht angezeigt, wenn die polnische Lokalisierung ausgewählt ist.

    Verschiedene Probleme mit Pop-up-Benachrichtigungen.

    Im Charakter-Editor startet die Loop-Audio, während die Lobby-Intro-Musik noch abgespielt wird.

    Charakter-Editor – Das Werkzeug zur Auswahl der Schnurrbartfarbe funktioniert nicht.

    Charakter-Editor – Das Licht flackert im Bildschirm „Startort wählen“ bei niedriger Gesamteinstellung (Low Overall Quality).

    Zonennamen überlappen sich mit Petra-Dei-Symbolen auf der Karte.

    Falsche Informationen können für einen kurzen Moment angezeigt werden, wenn die Benutzeroberfläche der Grundstücksverwaltung aktualisiert wird.

    Ein Fehler erscheint, wenn man mit der Maus über baubare Requisiten-Rezepte im Journal fährt.

    Der Radial-Timer-Indikator beim Verlassen einer PvP-Zone stoppt, wenn die Benutzeroberfläche geöffnet ist.

    Ein Münzgeräusch ertönt, wenn ein Grundstück platziert wird.

    Beschworene Körper-Interaktionshinweise werden durch die Benutzeroberfläche verdeckt.

    Die [E]-Taste verschwindet vom „Jetzt Spielen“-Button in der Charakter-Lobby nach einer Leerlauf-Trennung.

    Grundstücksverwaltung

    Spieler erhalten nun Grundstücksmarken entsprechend ihrem Plan.

    Das Platzieren neuer Grundstücke verbraucht nun eine Marke. Marken versorgen ein Grundstück für einen Monat.

    Grundstücke sind standardmäßig auf automatische Verlängerung eingestellt; das bedeutet, dass sie versuchen, nach Ablauf ihrer Zeit automatisch eine neue Marke zu verbrauchen.

    Die automatische Verlängerung kann deaktiviert werden, sodass Spieler mehr manuelle Kontrolle darüber haben, wie sie ihre Marken nutzen möchten.

    [Wichtige Warnung]: Spieler sollten vorsichtig sein und nicht zu viele Marken für neue Grundstücke ausgeben, wenn sie diese noch für die Versorgung ihrer bestehenden Welt-Ansprüche benötigen.

    Läuft ein Grundstück ab und wird es nicht durch eine Marke erneuert, wird es eingefroren. Das bedeutet, dass niemand mehr darauf bauen kann. Ohne Erneuerung wird es nach 3 Tagen automatisch freigegeben.

    Ein entferntes Grundstück (entweder manuell freigegeben oder automatisch entfernt) behält die verbleibende Zeit im leeren Slot, sodass dieser für ein neues Grundstück wiederverwendet werden kann.


    Tutorial

    Pax Dei enthält nun zusätzliche Tutorials, um das Spiel für neue Spieler zugänglicher zu machen. Wir empfehlen, das Grundstücksmenü zu öffnen und das dazugehörige Tutorial anzuschauen, besonders wenn man die Skip-Funktion nutzt, um den Rest der Tutorials zu deaktivieren.

    Das Tutorial kann jetzt im Einstellungsmenü zurückgesetzt werden.


    Performance

    Gebäudebeleuchtungen nutzen nun einen optimierten Culling-Bereich und Schattenwurf, um die Performance zu verbessern – besonders in dicht bebauten Gegenden.


    Welt & VFX

    Holzsplitter wurden neben dem Hackklotz hinzugefügt, um die Sichtbarkeit zu verbessern.

    Charaktere können sich nicht mehr auf eine interaktive Ressource setzen, wenn in der Nähe ein Stuhl steht.

    Einige sichtbare Streifen, die Texturprobleme bei Zauber-VFX (z. B. Blutgenährter Hain) verursachten, wurden entfernt.

    Einige Kegelwinkel wurden angepasst, um gezackte Schatten zu reduzieren.


    Charaktere

    Ein Problem wurde behoben, bei dem bei niedrigen Qualitätseinstellungen (Low Overall Quality) eine Naht nahe dem Schlüsselbein sichtbar war, wenn RP-Kleider getragen wurden.

    Clanwappen sind nun auf einer Auswahl an Schilden sichtbar.

    Ein Problem wurde behoben, bei dem RP-Schuhe und -Stiefel durch die meisten Unterteile hindurchragten.


    Charakter-Editor

    Ein Problem wurde behoben, bei dem man nach Auswahl einer Zone und anschließendem Zurückgehen zur Charakterauswahl keinen Charakter erstellen und ins Spiel starten konnte.

    Ein Problem wurde behoben, bei dem die Intro-Musik manchmal doppelt abgespielt wurde, wenn man zwischen Charaktererstellung und -auswahl in der Lobby wechselte.

    Ein Problem wurde behoben, bei dem die „Weiter“-Schaltfläche im Lobby-Tutorial auf der letzten Seite zu „Bestätigen“ wurde und nicht wieder zu „Weiter“, wenn man auf frühere Seiten zurückging.

    Spieler können Wildlands nicht mehr als Startpunkt in einer Provinz wählen.


    Bauen

    Ein Problem wurde behoben, bei dem im Bauhammer beim ersten Öffnen statt des Charakternamens ein „-“ angezeigt wurde.

    Ein Problem wurde behoben, bei dem Debug-Gegenstände in den freigeschalteten Rezepten angezeigt wurden.


    Audio & Einstellungen

    Ein Problem wurde behoben, bei dem das Öffnen der Allgemeiner-Chat-Einstellungen das Spiel einfrieren konnte.


    Kampf & PVP

    Ein Problem wurde behoben, bei dem Spieler den aktuellen Angriff vorzeitig durch Zauberwirken abbrechen konnten.

    Ein Problem wurde behoben, bei dem der kreisförmige PvP-Indikator manchmal nie vollständig gefüllt war.

    Ein Problem wurde behoben, bei dem Spezialfähigkeiten von Waffen nicht in schneller Abfolge genutzt werden konnten.

    Verlorene Seelen lassen nun Gold fallen.

    Ein Problem wurde behoben, bei dem der Bogen nach bestimmten Aktionen in den Wunder- und Emote-Menüs automatisch abgefeuert wurde.


    UI & Benachrichtigungen

    Benachrichtigungen über freigeschaltete Fähigkeiten können den Spieler nun über die Schaltfläche „Rezepte ansehen“ ins Journal weiterleiten.

    Ein Problem wurde behoben, bei dem das Freischalten eines neuen Schnellreiseziels nicht über eine Benachrichtigung angezeigt wurde.

    Ein Problem wurde behoben, bei dem die Untersuchen-Taste entfernt war.

    Ein Problem wurde behoben, bei dem die niedrigstufigen Rezepte im Journal, im Fähigkeiten-Tab, nicht angezeigt wurden.

    Die „UI ausblenden“-Funktion blendet nun auch Buffs und Namensplaketten aus.

    PvP-Benachrichtigungen wurden wieder hinzugefügt.


    Sonstiges

    Ein Problem wurde behoben, bei dem das Spiel manchmal in Steam noch als „laufend“ angezeigt wurde, nachdem der Client geschlossen wurde.

    Spieler können Bergbau, Häuten und Holzfällen nicht mehr durch das Töten von NPCs steigern.

    Es wurden einige Korrekturen für Serverabstürze hinzugefügt.

    Hallo Paxians

    Wir wollten ankündigen, dass wir bereit sind, ein neues kleines Inhaltsupdate für Pax Dei bereitzustellen, das am 25. September live geht.

    Die Wartungsarbeiten beginnen um 12:00 Uhr und werden ungefähr 2 Stunden dauern.


    Was ist in diesem Inhaltsupdate?

    Lasst uns die Details ansehen.

    Herbst-Content-Update – Release Notes

    Dieses Update führt das neue Token-System für Grundstücke ein, das wir derzeit testen. Wir möchten euch im Voraus dafür danken, dass ihr es ausprobiert und euer Feedback mit uns teilt.

    Um euch den Einstieg zu erleichtern, wurde im Spiel ein detailliertes Tutorial hinzugefügt, das genau erklärt, wie das System funktioniert. Wir empfehlen dringend, es durchzugehen, besonders wenn ihr eine lokalisierte Version spielt, und uns mitzuteilen, wenn euch etwas unklar erscheint.


    Grundstücksverwaltung und Tokens

    Wenn ihr euch nach der Wartung einloggt, könnt ihr die Plot-Tokens ausgeben, die ihr entsprechend dem Founder’s Pack erhalten habt, das ihr für den Early Access gekauft habt.

    Seid euch bewusst, dass manche Spieler mehr Tokens sehen könnten, als beabsichtigt. Dies ist ein bekannter Fehler, der zum Release behoben wird.

    Für den Early Access haben wir entschieden, es so zu belassen, damit ihr eine Weile mit mehr Tokens experimentieren könnt.

    Wichtig: Behaltet im Hinterkopf, dass Tokens nicht nur benötigt werden, um neue Grundstücke zu platzieren, sondern auch, um bestehende aufrechtzuerhalten. Ein Übermaß an Ausgaben für neue Grundstücke könnte euch daran hindern, eure aktuellen Grundstücke zu erneuern – also verwendet sie sorgfältig.

    Das Platzieren eines Grundstücks erstellt jetzt einen „Plot-Slot“ und verbraucht ein Token, und jedes Token hält einen Plot-Slot einen Monat lang aktiv.

    Standardmäßig versuchen Plot-Slots automatisch, sich zu erneuern, sobald ihre Zeit abläuft, wobei ein weiteres Token verbraucht wird. Ihr könnt die automatische Verlängerung deaktivieren, wenn ihr eure Tokens lieber manuell verwalten wollt.

    Wenn ein Plot-Slot nicht erneuert wird, wird er eingefroren. Ein eingefrorenes Grundstück kann nicht bebaut werden, und wenn es nicht innerhalb von drei Tagen erneuert wird, werden sowohl das Grundstück als auch der dazugehörige Plot-Slot automatisch freigegeben.

    Ihr könnt natürlich jederzeit ein Grundstück freigeben, wie es zuvor auch der Fall war, und kostenlos ein neues auf dem nun leeren Plot-Slot platzieren – bis der Plot-Slot abläuft.


    Nach der morgigen Wartung beginnen alle bestehenden Grundstücke mit nur drei Tagen Restzeit, bevor sie ablaufen und eingefroren werden.

    Wenn ihr euch seit Anfang August nicht eingeloggt habt, habt ihr noch keine Tokens erhalten, und ihr müsst euch innerhalb von sechs Tagen nach der Wartung einloggen, um sicherzustellen, dass ihr Tokens erhaltet und eure Grundstücke aktiv bleiben.

    Wenn ihr euch nicht einloggt, um Tokens zu erhalten, werden nach sechs Tagen Inaktivität nach der Wartung alle eure Grundstücke aus der Welt entfernt, und alle darauf befindlichen Gegenstände werden in eure Einlöse-Warteschlange verschoben.

    Wenn ein Grundstück entfernt wird, egal ob ihr es selbst freigebt oder es automatisch abläuft, bleibt die verbleibende Zeit auf diesem Plot-Slot erhalten, sodass ihr ihn später für eine neue Platzierung wiederverwenden könnt.


    Tutorials

    Wir haben weitere Tutorials hinzugefügt, um Pax Dei für neue Spieler einfacher zu machen.

    Wenn ihr das vollständige Tutorial überspringen möchtet, empfehlen wir, das Grundstücksmenü zu öffnen und dort das spezielle Tutorial anzusehen, bevor ihr den Rest deaktiviert.


    Performance

    Wir haben Änderungen an der Funktionsweise von Bau-Lichtquellen vorgenommen, indem wir die Culling-Reichweite und das Schattenwerfen angepasst haben.

    Diese Verbesserungen sollten die Leistung steigern, insbesondere in Bereichen mit vielen Bauten.


    Wir sehen uns im Spiel!
    Pax vobiscum,
    Das Mainframe-Team

    Fragen, die Aldkim beantwortet hat:

    1. Sephrina:
      „Müssen die neuen Steam-Accounts mit unterschiedlichen E-Mails eingerichtet werden?“
      ➡️ Antwort: Man kann nur eine Lizenz pro Steam-Account haben. Wer mehrere Accounts braucht, muss auch mehrere Steam-Accounts anlegen und diese jeweils mit einem Pax-Dei-Account verknüpfen. Die E-Mail kann gleich oder unterschiedlich sein.
    2. [Sanctuary] Duine, the Gray Lady:
      „Wenn jemand nicht migriert, wie lange bleibt dann sein Bauplatz bestehen, bevor er verschwindet?“
      ➡️ Antwort: Wir nehmen niemandem die Xsolla-Lizenz weg. Ihr bekommt zusätzlich einen Steam-Code. Euer Account bleibt unberührt, die Lizenzen gelten sogar auf zwei Plattformen.
    3. [Sanctuary] Duine, the Gray Lady (nochmal, anders formuliert):
      „Wenn Clan-Mitglieder mehrere Xsolla-Accounts haben, die Gebäude stützen, und einer davon nicht migriert – verschwinden dann die Plots oder bleiben sie bestehen, nur ohne Zugriff?“
      ➡️ Antwort: Infos dazu folgen – wir posten bald etwas, wie sich das Plot-System mit dem nächsten Patch entwickeln wird.
    4. [Luminari] Shalimar (Mimir):
      „Werden Charaktere und Daten sicher nach Steam übertragen?“
      ➡️ Antwort: Ja. Wenn man den Steam-Account mit dem Pax-Dei-Account verknüpft (idealerweise vor dem Einlösen des Codes), ist es exakt derselbe Account wie vorher.
    5. Sephrina (erneut):
      „Wenn man z. B. 5 Accounts migrieren muss, braucht jeder dieser Accounts eine andere E-Mail bei Steam, sonst gibt es Probleme beim Verknüpfen?“
      ➡️ Antwort: Man kann nur einen Steam-Account pro Pax-Dei-Account verknüpfen. Wer mehrere Steam-Accounts hat, braucht also entsprechend viele Pax-Dei-Accounts (Login/Passwort).
    6. [HDZ] coolkay:
      „Muss ich wirklich zusätzliche Steam-Accounts für die anderen Keys nutzen?“
      ➡️ Antwort (indirekt durch die obigen Antworten bestätigt): Ja, jede Lizenz benötigt einen eigenen Steam-Account.
    7. Zusatz von Aldkim (14:40):
      Zur Klarstellung: Wer viele Launcher-Accounts hat und dafür neue Steam-Accounts erstellen muss – das ist ein „einmal machen und vergessen“. Danach reicht ein einziger Steam-Account, um den Client aktuell zu halten. Mit den beschriebenen Login-Tricks kann man sich in beliebige Pax-Dei-Accounts einloggen.

    [14:11] Aldkim | Mainframe:
    Bitte erlaubt mir, auf einige der Bedenken und Fragen einzugehen, die ich seit der Ankündigung gesehen habe.

    Zunächst einmal: Xsolla ist weiterhin unser offizieller Verkäufer für den Webshop! Wir haben uns nur entschieden, eines ihrer Produkte nicht mehr zu nutzen, aber wir bleiben der Zusammenarbeit mit ihnen verpflichtet.

    Zweitens: Diese Entscheidung haben wir getroffen, weil wir mit jedem Patch viele Meldungen und Beschwerden über den Launcher erhalten (langsamer Download, Installationsprobleme, kompliziertes Troubleshooting usw.). Diese Änderung ist wirklich eine Reaktion auf euer Feedback! 😉

    Nun zum Hauptanliegen, das ich gesehen habe: Multiboxing.
    Wir haben zwar nach dem Release noch keine endgültige Haltung dazu beschlossen – und werden vermutlich nie offiziellen Support dafür anbieten – aber über Steam ist es euch aktuell möglich, es zu nutzen.

    So geht’s:

    1. Gehe in deine Steam-Bibliothek.
    2. Rechtsklick auf Pax DeiEigenschaften.
    3. Gehe zu Installierte DateienDurchsuchen.
    4. Im sich öffnenden Ordner: Rechtsklick auf PaxDei.exe und Verknüpfung erstellen wählen. 👉 Hinweis: Je nach Windows-Version musst du evtl. auf „Weitere Optionen anzeigen“ klicken, um den Eintrag Verknüpfung erstellen zu sehen.
    5. Rechtsklick auf diese Verknüpfung → Eigenschaften → Im Feld Ziel am Ende -nosteam hinzufügen.

    Dein Zielpfad sollte ungefähr so aussehen (abhängig vom Installationsort):
    "Dein PaxDei-Pfad\PaxDei.exe" -nosteam

    ➡️ Genau diese erstellte und bearbeitete Verknüpfung ermöglicht es dir, mehrere Instanzen von Pax Dei zu starten.
    Du kannst so viele Clients öffnen, wie dein PC verkraftet!

    Alles, was du brauchst, ist ein Login und Passwort, die du ganz einfach über die Account-Management-Seite einrichten kannst:

    • Besuche https://account.playpaxdei.com/
    • Erstelle ein Konto (falls nicht schon geschehen) mit der gewünschten E-Mail-Adresse.
    • Verknüpfe unbedingt das Steam-Konto, auf dem du deinen Code eingelöst hast.
    • Füge ein Passwort zu deinem Konto hinzu (erforderlich, wenn du es z. B. über „Mit Google fortfahren“ erstellt hast).

    Mit dieser E-Mail und deinem Passwort kannst du dich dann einloggen!

    Anmerkung:
    "Verknüpfe unbedingt das Steam-Konto, auf dem du deinen Code eingelöst hast."
    Heißt für jeden Acc den ihr weiter bespielen wollt braucht es ein separaten steam acc der mit playpaxdei.com verknüpft ist...

    Wie migriere ich vom Pax Dei Launcher zu Steam?

    • Aktualisiert
    • vor 46 Minuten

    Noch niemand folgt

    Wie [hier] angekündigt, wird der Pax Dei Launcher außer Betrieb genommen. Du kannst nicht mehr über den speziellen Pax Dei Launcher auf das Spiel zugreifen.
    Um sicherzustellen, dass du deine Reise in Pax Dei fortsetzen kannst, führe bitte die folgenden Schritte aus:


    Schrittweise Migration:

    1. Erstelle ein Steam-Konto (falls du noch keines hast).
      1. Wie erstellt man ein Steam-Konto.
    2. Hole deinen Steam-Code ab.
      • Prüfe deinen E-Mail-Posteingang – du erhältst den Code, sobald er versendet wurde.
      • Kopiere deinen Steam-Key, falls du dies noch nicht getan hast.
    3. Verbinde deinen Steam-Account. ⚠️Dieser Schritt ist erforderlich, um die Migration erfolgreich abzuschließen und dir den Zugriff auf deine Avatare und Grundstücke zu ermöglichen.
    4. Aktiviere deinen Code auf Steam.
      • Klicke im Steam-Client auf „Spiele“ > „Ein Produkt auf Steam aktivieren…“.
      • Tippe den Pax Dei-Steam-Code ein.
    5. Lade das Spiel von Steam herunter und spiele es.
      • Installiere Pax Dei über deine Steam-Bibliothek.
      • Starte das Spiel: Du hast wie zuvor Zugriff auf deine Avatare und Grundstücke.

    Hallo Paxianer,

    wir möchten euch, die ihr den Pax Dei Launcher zum Spielen nutzt, eine wichtige Neuigkeit mitteilen.

    In den kommenden Wochen werden wir den Pax Dei Launcher außer Betrieb nehmen, was bedeutet, dass ihr über den Launcher nicht mehr auf das Spiel zugreifen könnt.

    Als Ausgleich dafür erhalten alle Gründer, die derzeit den Pax Dei Launcher verwenden, im Laufe dieser Woche einen Steam-Key, mit dem sie künftig über Steam auf das Spiel zugreifen können. Alle Vorteile des Gründerpakets, einschließlich der Gallian Gargoyle, die ihr für den Kauf über die offizielle Website erhalten habt, werden nahtlos übertragen.

    Die Steam-Keys werden per E-Mail an die mit eurem playPaxDei.com-Konto verknüpfte Adresse gesendet. Stellt also sicher, dass diese auf dem neuesten Stand ist!

    Weitere Informationen findet ihr in unserem speziellen Support-Artikel: https://support.playpaxdei.com/hc/articles/30509324522653

    Pax vobiscum,
    Das Mainframe-Team

    Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)

    Die Ballade von der schönen Lyonesse
    Grün waren die Täler von Lyonesse,
    glänzend vom Tau im Morgengraun,
    Apfel und Eiche, und Garben von Korn,
    Gold auf jedem Rasen.

    Kein Mensch hungerte in jenen Tagen,
    kein Kind litt Not und Mangel,
    denn da stand der gewaltige Kessel,
    der niemals Speise versagte.

    Sie aßen, sie tranken, sie aßen aufs Neue,
    bis Bäuche schwollen vor Übermaß,
    die Gabe ward des Schwelgers Fluch,
    und ergoss sich über das Ufer.

    So ertrank im Festmahl das grüne Land,
    die Täler sanken hinab,
    und einzig die Wellen bewahren nun
    die Erinnerung an Lyonesse’ Tag.


    Von der Inquisition und dem Ambergriff
    An den Hochwürdigsten Vater, Hüter der Schlüssel,

    Es sei kundgetan, dass gewisse Exemplare, jüngst aus der Provinz Lyonesse überführt, in die Obhut der päpstlichen Arkanisten gegeben wurden, auf dass sie geprüft und erkannt würden. Die betreffende Pflanze trägt dunkle, dornige Zweige, doch in ihrem Innern fließt ein goldenes Harz, das mit ungewöhnlicher Kraft leuchtet und summt. Die gelehrten Meister haben ihr den Namen Ambergriff verliehen.

    Die ersten Untersuchungen ergaben überaus günstige Zeichen. Destillationen des Harzes bewegten die Luft, als ob sie von einem verborgenen Atem berührt wäre, und als man es auf Reliquien von geringer Heiligkeit anwandte, leuchteten diese heller und schienen mit größerem Eifer auf Gebet zu antworten. In der Disputation kam man zu dem Schluss, dass in diesem Harz ein Anteil göttlichen Geistes wohne, nicht unähnlich der Tugend, die an den Gebeinen von Märtyrern oder den Steinen uralter Schreine haftet. Die Meister sind zuversichtlich, dass es dienen könne, Reliquien und Artefakte zu schaffen oder Wundern neue Kraft zu verleihen.

    Ermutigt durch diese Befunde bitten die Arkanisten demütig um Erlaubnis, in Lyonesse selbst einen Außenposten zu errichten, auf dass sie ihre Werke an Ort und Stelle betreiben mögen. Sie glauben, dass durch gewisse Künste von Erde und Segen das Wachstum des Ambergriffs beschleunigt und sein Ertrag vermehrt werden könne.

    Dieser Beamte empfiehlt, dem Gesuch stattzugeben – zum Nutzen der Heiligen Kirche und zum Verdruss ihrer Feinde.

    Gezeichnet und besiegelt,
    Bruder Matthias von der Inquisition
    Treuer Diener des Heiligen Stuhls

    Heute gab es ein kleinen Patch der 4 Punkte gefixt hat.

    Patch Notes – Verse 4: Raiders of Lyonesse – 10. September 2025

    • Ein Problem behoben, bei dem umherziehende Charaktere keine Welt auswählen und das Spiel nicht betreten konnten.
    • Einen Fall behoben, bei dem der Bauhammer nicht funktionierte, wenn er zusammen mit einer Maus ausgerüstet war.
    • Ein Problem behoben, bei dem Eingaben nach dem Hinsetzen auf einen Stuhl nicht mehr reagierten.
    • Serverleistung für NPCs optimiert, um Lag und Rubberbanding in Stresssituationen zu reduzieren.

    Hallo Paxianer,

    einige von euch haben darum gebeten, daher gibt es hier eine Auswahl an Screenshots, die einige NPCs aus Pax Dei in künstlerischen Posen zeigen.

    Wir hoffen, sie gefallen euch. Ihr könnt sie gerne als Hintergrundbilder verwenden!

    Wir wünschen euch ein schönes Wochenende!
    Pax vobiscum,
    das Mainframe-Team

    ---------------------------------
    Da ich schon in der Vergangenheit welche gefunden hatte Hier noch mal Der Forum Post wo weitere Fundstücke zu sehen sind.

    coolkay
    27. Juli 2025 um 12:09